Vnd Jhesus kam abermal gen Cana in Galilea / das er das wasser hatte zu wein gemacht. Mat. 13; Mar. 6; Luc. 4.
47. VND es war ein Königischer / des Son lag kranck zu Capernaum. Dieser höret / das Jhesus kam aus Judea in Galilean / vnd gieng hin zu jm / vnd bat jn / Das er hinab keme vnd hülffe seinem Son / Denn er war tod kranck. 48. Vnd Jhesus sprach zu jm /Wenn jr nicht Zeichen vnd Wunder sehet / so gleubet jr nicht. 49. Der Königische sprach zu jm / HErr /kom hinab / ehe denn mein Kind stirbt. 50. Jhesus spricht zu jm / Gehe hin / Dein Son lebet. Der Mensch gleubete dem wort / das Jhesus zu jm saget /vnd gieng hin.
51. VND in dem er hin ab gieng / begegneten jm seine Knechte / verkündigeten jm / vnd sprachen /Dein Kind lebet. 52. Da forschet er von jnen die stunde / in welcher es besser mit jm worden war. Vnd sie sprachen zu jm / Gestern vmb die siebende stunde verlies jn das Fieber. 53. Da mercket der Vater / das vmb die stunde were / in welcher Jhesus zu jm gesagt hatte / Dein Son lebet / Vnd er gleubet mit seinem gantzen Hause. 54. Das ist nu das ander Zeichen / das Jhesus thet / da er aus Judea in Galilean kam.
2 Seine Speise ist des Vaters willen thun. Des Vaters willen aber ist / das durch sein leiden das Euangelium in alle welt geprediget würde. Das war nu furhanden /Gleich wie da zumal die Erndte nahe war.
3 Die Propheten haben geseet 1. Pet. 1 Sie habens nicht jnen selbs / sondern vns / dargethan.
V.
1. DArnach war ein Fest der Jüden / vnd Jhesus zoch hin auff gen Jerusalem. 2. Es ist aber zu Jerusalem bey dem Schafhause ein Teich der heisset auff Ebreisch Bethhesda1 / vnd hat fünff Halle / 3. Jn welchen lagen viel Krancken / Blinden / Lamen / Dürren / die warteten / wenn sich das Wasser beweget / 4.
1 comment