ALso hat Gott die Welt geliebet / das er seinen eingeboren Son gab / Auff das alle die an jn gleuben / nicht verloren werden / sondern das ewige Leben haben. 17. Denn Gott hat seinen Son nicht gesand in die Welt / das er die Welt richte / Sondern das die welt durch jn selig werde. 18. Wer an jn gleubet / der wird nicht gerichtet / Wer aber nicht gleubet / der ist schon gerichtet / Denn er gleubet nicht an den Namen des eingeboren Son Gottes.
19. DAs ist aber das Gerichte / Das das Liecht in die Welt komen ist / Vnd die Menschen liebeten die Finsternis mehr denn das Liecht / Denn jre werck waren böse. 20. Wer arges thut / Der hasset das Liecht / vnd kompt nicht an das liecht / Auff das seine Werck nicht gestraffet werden. 21. Wer aber die warheit thut / der kompt an das Liecht / das seine werck offenbar werden / Denn sie sind in Gott gethan.
22. DARnach kam Jhesus vnd seine Jünger in das Jüdischeland / vnd hatte daselbs sein wesen mit jnen /vnd teuffet. 23. Johannes aber teuffet auch noch zu Enon / nahe bey Salim / denn es war viel wassers daselbs / Vnd sie kamen dahin / vnd liessen sich teuffen / 24. Denn Johannes war noch nicht ins Gefengnis gelegt.
25. DA erhub sich eine Frage vnter den Jüngern Johannis sampt den Jüden / vber die Reinigung. 26. Vnd kamen zu Johannen / vnd sprachen zu jm / Meister / der bey dir war jenseid dem Jordan / von dem du zeugetest / Sihe / der teuffet / vnd jederman kompt zu jm.
27. JOhannes antwortet / vnd sprach / Ein Mensch kan nichts nemen / es werde jm denn gegeben vom Himel. 28. Jr selbs seid meine Zeugen / das ich gesagt habe / Jch sey nicht Christus / sondern fur jm her gesand. 29. Wer die Braut hat / der ist der Breutgam /der Freund aber des Breutgams stehet vnd höret jm zu / vnd frewet sich hoch vber des Breutgams stimme / Die selbige meine Freude ist nu erfüllet / 30. Er mus wachsen / Jch aber mus abnemen. Sup. 1.
31. DEr von Oben her kompt / ist vber alle / Wer von der Erden ist / der ist von der erden / vnd redet von der erden. Der vom Himel kompt der ist vber alle / 32. vnd zeuget was er gesehen vnd gehöret hat /Vnd sein Zeugnis nimpt niemand an. 33. Wer es aber annimpt / der versiegelts3 / das Gott warhafftig sey.
1 comment