War er solange fort gewesen? Doch nur ein, zwei Stunden etwa, nach seiner Berechnung. Und am Morgen war er fortgegangen. Und kein Essensbedürfnis hatte er gehabt. Und bis vor kurzem war gleichmäßige Tageshelle gewesen, erst jetzt die Finsternis. »Kurze Tage, kurze Tage«, sagte er zu sich, glitt vom Schlitten und ging dem Wirtshaus zu.
Oben auf der kleinen Vortreppe des Hauses stand, ihm sehr willkommen, der Wirt und leuchtete mit erhobener Laterne ihm entgegen. Flüchtig an den Fuhrmann sich erinnernd blieb K. stehn, irgendwo hustete es im Dunkel, das war er. Nun, er würde ihn ja nächstens wiedersehn. Erst als er oben beim Wirt war, der demütig grüßte, bemerkte er zu beiden Seiten der Tür je einen Mann. Er nahm die Laterne aus der Hand des Wirts und beleuchtete die zwei; es waren die Männer, die er schon getroffen hatte und die Artur und Jeremias angerufen worden waren. Sie salutierten jetzt. In Erinnerung an seine Militärzeit, an diese glücklichen Zeiten, lachte er. »Wer seid Ihr?« fragte er und sah von einem zum andern. »Euere Gehilfen«, antworteten sie. »Es sind die Gehilfen«, bestätigte leise der Wirt. »Wie?« fragte K., »Ihr seid meine alten Gehilfen, die ich nachkommen ließ, die ich erwarte?« Sie bejahten es. »Das ist gut«, sagte K. nach einem Weilchen, »es ist gut, daß Ihr gekommen seid.« »Übrigens«, sagte K. nach einem weiteren Weilchen, »Ihr habt Euch sehr verspätet, Ihr seid sehr nachlässig.« »Es war ein weiter Weg«, sagte der eine. »Ein weiter Weg«, wiederholte K., »aber ich habe Euch getroffen, wie Ihr vom Schlosse kamt.« »Ja«, sagten sie ohne weitere Erklärung. »Wo habt Ihr die Apparate?« fragte K. »Wir haben keine«, sagten sie. »Die Apparate, die ich Euch anvertraut habe«, sagte K. »Wir haben keine«, wiederholten sie. »Ach, seid Ihr Leute!« sagte K., »versteht Ihr etwas von Landvermessung?« »Nein«, sagten sie. »Wenn Ihr aber meine alten Gehilfen seid, müßt Ihr das doch verstehn«, sagte K. Sie schwiegen. »Dann kommt also«, sagte K. und schob sie vor sich ins Haus.
2 Barnabas
Sie saßen dann zudritt ziemlich schweigsam in der Wirtsstube beim Bier, an einem kleinen Tischchen, K. in der Mitte, rechts und links die Gehilfen. Sonst war nur ein Tisch mit Bauern besetzt, ähnlich wie am Abend vorher.
1 comment