Beim Anschlag der Cither tritt Loni unter die Thüre und hört zu.

 

TONI. Also leg' los, Muckl!

MUCKL singt.

A Bua, der schön sing'n

Und Cithern kann schlag'n,

Der braucht sich bei'm Deand'l

Um a Busserl net z'plag'n.

 

Jodler.

 

Brauch' kein Feuer im Of'n,

Blos a Deand'l im Arm,

So spar' i die Schait'n

Und es wird mir doch warm.

 

Jodler.

 

LOISL kommt aus der Küche, in der einen Hand einen Maßkrug, in der andern eine mächtige Schmalznudel.

 

Singt.

 

Wär der Kirchthurm a Maßkrug

Und ganz voller Bier,

Man trinket nur ein' Maß

Und net drei oder vier.

 

Jodler.

Der Vorhang fällt.

 

 

II. Aufzug.

 

Die Weglalm bei Graswang. Seitwärts im Hintergrunde, etwas erhöht, die Sennhütte mit einem angrenzenden Heuschuppen. Im Vordergrunde links ein Brunnen mit großem Troge. Es geht gegen Abend.

 

1. Scene.

Nandl, gleich darauf Loni und Lehnl.

 

NANDL sitzt auf einer Bank vor der Hütte und singt.

Steht d'Sonn' auch am Himm'l

Und scheint's noch so schön,

Weil's Abend muß werd'n

Muß d'Sonn' untergeh'n.

D'rum sorg' di net, Deand'l,

Du sixt es ja ein,

Es is schon so eing'richt'

Und muß auch so sein!

 

Und wie's mit der Sonn' is,

So is mit der Lieb';

Kaum daß amal hell is,

Gleich is wieder trüb.

Gelt das, du arm's Deand'l,

Das sixt halt net ein,

Und doch is so eing'richt'

Und muß auch so sein.

 

Ein langgezogener Juhschrei erklingt aus der Tiefe.

 

NANDL antwortet mit einem hellen Jodler. Da kommt ja gar d'Loni schon und der Lehnl is auch dabei; das soll mi zwar net wundern, denn ohne Loni kein Lehnl und ohne Lehnl kein' Loni.

LEHNL UND LONI steigen aus der Tiefe. Grüß' di Gott, Nandl!

NANDL. Grüß euch Gott mit einander!

LEHNL. Wir hab'n dir schon lang zug'horcht auf dein' G'sang, weil du's fast so schön kannst, wie die Engerln im Himm'l.

NANDL. D'rum probir' i's ja all'weil, damit i amal dazustimm', wenn i 'neinkomm'?

LEHNL. Du darfst net 'nein!

NANDL. Weg'n was nachher net?

LEHNL. Bist alles z'verliebt – und die, wo so viel G'spusi treib'n, laßt der Peterl net 'nein.

NANDL. Müßt' i fast lach'n, wenn's wahr wär'.

LEHNL. 's Lach'n wird dir schon vergeh'n, 'bald er di amal kriegt, der mit'm Schürhack'l.

LONI. Geh', schwatz' net so viel und setz' di nieder und schnauf' ordentlich aus. Der Weg da'rauf is kein Katz'nsprung für a alt's Leut.

 

2. Scene.

Vorige. Loisl.

 

LOISL kommt von rechts über den Berg herab gerannt. Nandl – Nandl, mir is 'was g'scheh'n!

NANDL. Was is denn schon wieder?

LOISL. Unser Gaisbock hat mi g'stoß'n – das Vieh!

NANDL. Hast ihn wieder 'tratzt, gelt?

LOISL. Na, blos an Renner hab' i ihm 'geb'n, nachher is er mir davon. I hab' ihn fang'n woll'n, hab' ihm zug'red't, 's hat mi aber nix g'nutzt. Auf amal, i hab' schon gar nimmer d'ran 'denkt, steh' i so drauß'n am Kappell'nberg'l und schau' zum Holzergirgl 'nunter – krieg' i von hint' an Puff und purzl' dir über's Berg'l 'nunter wie a Kirtanud'l. Wie i in d'Höh' schau', steht das schwarze Vieh drob'n wie der Teuf'l und schaut mir nach und macht all'weil mehehehe.

LEHNL. Der is halt g'scheidter wie du!

LOISL.