Als unsere Freunde uns verließen, folgte ich ihnen sofort in der Hoffnung, ihren unsichtbaren Begleiter und Überwacher aufzuspüren. So durchtrieben war er, daß er das Wagnis, ihnen zu Fuß zu folgen, gar nicht erst einging, sondern vielmehr eine Droschke benutzte, mit der er hinterhertrödeln oder an ihnen vorbeirasen konnte, ohne ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Seine Methode hat außerdem noch den Vorteil, ihnen folgen zu können, wenn sie selbst einen Wagen nehmen. Sie hat jedoch auch einen klaren Nachteil.«

»Er begibt sich in die Hände des Kutschers.«

»Genau.«

»Wie schade, daß wir uns nicht die Droschkennummer gemerkt haben!«

»Mein lieber Watson, ich mag ja ungeschickt gewesen sein, aber Sie glauben doch nicht ernsthaft, daß ich es versäumt habe, die Droschkennummer festzustellen? Nr. 2704 ist unser Mann. Aber das nützt uns im Augenblick nichts.«

»Ich sehe nicht, wie Sie mehr hätten tun können.«

»In dem Augenblick, als ich die Droschke bemerkte, hätte ich sofort umkehren und in die andere Richtung gehen sollen. Ich hätte dann in aller Ruhe selbst eine Droschke nehmen und der ersten in respektvoller Entfernung folgen können. Besser noch hätte ich gleich zum Northumberland-Hotel fahren und dort warten sollen. Wenn nun unser Unbekannter dem jungen Baskerville nach Hause gefolgt wäre, hätten wir eine gute Gelegenheit gehabt, dieses Versteckspiel einmal umgekehrt mit ihm zu spielen, um herauszufinden, wohin er sich begeben würde. Wie es jetzt steht, haben wir uns im Übereifer durch Unvorsichtigkeit verraten. Darauf hat unser Gegner mit außergewöhnlicher Schnelligkeit und Energie reagiert, so daß wir unseren Mann zunächst verloren haben.«

Während wir uns so unterhielten, schlenderten wir langsam die Regent Street hinunter. Dr. Mortimer und sein Begleiter waren längst unseren Blicken entschwunden.

»Was sollen wir ihnen noch weiter folgen«, sagte Holmes. »Ihr Schatten ist verschwunden und wird nicht so bald wiederkommen. Wir müssen uns jetzt die Karten ansehen, die wir noch in der Hand haben, und überlegen, wie wir sie ausspielen können. Könnten Sie einen Eid schwören, wenn es darum geht, das Gesicht des Mannes in der Droschke wiederzuerkennen?«

»Ich könnte nur einen Eid leisten, was den Bart betrifft.«

»So geht es mir auch — woraus ich folgere, daß der Bart aller Wahrscheinlichkeit nach falsch war. Ein kluger Mann kann bei einem so delikaten Unternehmen einen Bart eigentlich nur gebrauchen, um sein Gesicht zu verbergen. Kommen Sie mit hier herein, Watson!«

Er trat in eins der Büros der Expreßboten-Gesellschaft und wurde vom Zweigstellenleiter herzlich begrüßt.

»Ah, Wilson, ich sehe, Sie haben den kleinen Fall nicht vergessen, bei dem ich das große Glück hatte, Ihnen zu helfen?«

»Nein, Sir, ganz gewiß nicht. Sie haben meinen guten Namen und vielleicht mein Leben gerettet.«

»Sie übertreiben, mein Bester. Soweit ich mich erinnere, Wilson, hatten Sie unter Ihren Botenjungen einen Burschen namens Cartwright, der sich als recht anstellig erwies.«

»Ja, Sir, er ist noch bei uns.«

»Könnten Sie ihn eben mal kommen lassen? — Danke! Und ich wäre Ihnen auch dankbar, wenn Sie mir diese Fünf-Pfund-Note wechseln könnten.«

Auf ein Klingelzeichen seines Vorgesetzten war ein vierzehnjähriger Junge mit hellem, aufgewecktem Gesicht erschienen und stand nun ehrfürchtig vor dem berühmten Detektiv.

»Könnte ich das Hoteladressbuch haben«, sagte Holmes. »Danke! Nun, Cartwright, hier sind die Namen von dreiundzwanzig Hotels, die alle in der Nähe von Charing Cross liegen. Siehst du?«

»Ja, Sir.«

»Du wirst sie alle nacheinander aufsuchen.«

»Ja, Sir.«

»Du fängst jedesmal so an, daß du dem Portier an der Tür einen Schilling gibst. Hier sind dreiundzwanzig Schilling.«

»Ja, Sir.«

»Du sagst ihm, du möchtest gern die Papierabfälle von gestern durchsehen. Du sagst, du suchtest nach einem wichtigen Telegramm, das falsch zugestellt worden ist. Verstehst du?«

»Ja, Sir.«

»Aber wonach du wirklich suchen sollst, ist das Mittelblatt der >Times<, in das mit einer Schere ein paar Löcher hineingeschnitten sind. Hier ist eine Nummer der >Times<. Es geht um diese Seite. Die ist doch leicht herauszufinden, nicht wahr?«

»Ja, Sir.«

»In jedem Fall wird der Portier draußen den Portier aus der Hotelhalle rufen oder dich zu ihm schicken. Dem mußt duebenfalls einen Schilling geben. Hier sind weitere dreiundzwanzig Schilling.