Wenn ein Mann inmitten seines Lärmes steht, inmitten seiner Brandung von Würfen und Entwürfen: da sieht er auch wohl stille zauberhafte Wesen an sich vorübergleiten, nach deren Glück und Zurückgezogenheit er sich sehnt, − es sind die Frauen. Fast meint er, dort bei den Frauen wohne sein besseres Selbst: an diesen stillen Plätzen werde auch die lauteste Brandung zur Todtenstille und das Leben selber zum Traume über das Leben. Jedoch! Jedoch! Mein edler Schwärmer, es giebt auch auf dem schönsten Segelschiffe so viel Geräusch und Lärm und leider so viel kleinen erbärmlichen Lärm! Der Zauber und die mächtigste Wirkung der Frauen ist, um die Sprache der Philosophen zu reden, eine Wirkung in die Ferne, eine actio in distans: dazu gehört aber, zuerst und vor Allem − Distanz

61.

Zu Ehren der Freundschaft. − Dass das Gefühl der Freundschaft dem Alterthum als das höchste Gefühl galt, höher selbst als der gerühmteste Stolz des Selbstgenügsamen und Weisen, ja gleichsam als dessen einzige und noch heiligere Geschwisterschaft: diess drückt sehr gut die Geschichte von jenem macedonischen Könige aus, der einem weltverachtenden Philosophen Athen’s ein Talent zum Geschenk machte und es von ihm zurückerhielt. “Wie? sagte der König, hat er denn keinen Freund?” Damit wollte er sagen:

“ich ehre diesen Stolz des Weisen und Unabhängigen, aber ich würde seine Menschlichkeit noch höher ehren, wenn der Freund in ihm den Sieg über seinen Stolz davongetragen hätte.

Vor mir hat sich der Philosoph herabgesetzt, indem er zeigte, dass er eines der beiden höchsten Gefühle nicht kennt, − und zwar das höhere nicht!”

62.

Liebe. − Die Liebe vergiebt dem Geliebten sogar die Begierde.

63.

Das Weib in der Musik. − Wie kommt es, dass warme und regnerische Winde auch die musikalische Stimmung und die erfinderische Lust der Melodie mit sich führen? Sind es nicht die selben Winde, welche die Kirchen füllen und den Frauen verliebte Gedanken geben?

61.

53

Nietzsche

64.

Skeptiker. − Ich fürchte, dass altgewordene Frauen im geheimsten Verstecke ihres Herzens skeptischer sind, als alle Männer: sie glauben an die Oberflächlichkeit des Daseins als an sein Wesen, und alle Tugend und Tiefe ist ihnen nur Verhüllung dieser “Wahrheit”, die sehr wünschenswerthe Verhüllung eines pudendum −, also eine Sache des Anstandes und der Scham, und nicht mehr!

65.

Hingebung.− Es giebt edle Frauen mit einer gewissen Armuth des Geistes, welche, um ihre tiefste Hingebung auszudrücken, sich nicht anders zu helfen wissen, als so, dass sie ihre Tugend und Scham anbieten: es ist ihnen ihr Höchstes. Und oft wird diess Geschenk angenommen, ohne so tief zu verpflichten, als die Geberinnen voraussetzen, − eine sehr schwermüthige Geschichte!

66.

Die Stärke der Schwachen. − Alle Frauen sind fein darin, ihre Schwäche zu übertreiben, ja sie sind erfinderisch in Schwächen, um ganz und gar als zerbrechliche Zierathen zu erscheinen, denen selbst ein Stäubchen wehe thut: ihr Dasein soll dem Manne seine Plumpheit zu Gemüthe führen und in’s Gewissen schieben. So wehren sie sich gegen die Starken und alles “Faustrecht”.

67.

Sich selber heucheln. − Sie liebt ihn nun und blickt seitdem mit so ruhigem Vertrauen vor sich hin wie eine Kuh: aber wehe! Gerade diess war seine Bezauberung, dass sie durchaus veränderlich und unfassbar schien! Er hatte eben schon zu viel beständiges Wetter an sich selber! Sollte sie nicht gut thun, ihren alten Charakter zu heucheln? Lieblosigkeit zu heucheln? Räth ihr also nicht − die Liebe? Vivat comoedia!

68.

Wille und Willigkeit. − Man brachte einen Jüngling zu einem weisen Manne und sagte:

“Siehe, das ist Einer, der durch die Weiber verdorben wird!” Der weise Mann schüttelte den Kopf und lächelte. “Die Männer sind es, rief er, welche die Weiber verderben: und Alles, was die Weiber fehlen, soll an den Männern gebüsst und gebessert werden, − denn der Mann macht sich das Bild des Weibes, und das Weib bildet sich nach diesem Bilde.” −

“Du bist zu mildherzig gegen die Weiber, sagte einer der Umstehenden, du kennst sie nicht!” Der weise Mann antwortete: “Des Mannes Art ist Wille, des Weibes Art Willigkeit,

− so ist es das Gesetz der Geschlechter, wahrlich! ein hartes Gesetz für das Weib! Alle Menschen sind unschuldig für ihr Dasein, die Weiber aber sind unschuldig im zweiten 64.

54

Nietzsche

Grade: wer könnte für sie des Oels und der Milde genug haben.” − Was Oel! Was Milde!

rief ein Anderer aus der Menge; “Man muss die Weiber besser erziehen! − Man muss die Männer besser erziehen,” sagte der weise Mann und winkte dem Jünglinge, dass er ihm folge. − Der Jüngling aber folgte ihm nicht.

69.

Fähigkeit zur Rache.