Er ist dem jungen Herrn Seidenhändler Zipfersaat siebenhundert Taler schuldig geblieben und hat einen Zettel auf dem Tisch gelassen, daß er in seinem Leben nicht nach Flandern wiederkommen will.

WESENER sehr böse. Was das ein gottloses verdammtes Gered – Sich auf die Brust schlagend. Ich sag gut für die siebenhundert Taler, versteht Sie mich Jungfer Zipfersaat? Und für noch einmal soviel wenn Sie's haben will. Ich hab mit dem Hause über die dreißig Jahr verkehrt, aber das sind die gottsvergessenen Neider –

JUNGFER ZIPFERSAAT. Das wird meinem Vetter eine große Freude machen Herr Wesener, wenn Sie es auf sich nehmen wollen den guten Namen vom Herrn Baron zu retten.

WESENER. Ich geh mit Ihr, den Augenblick. Sucht seinen Hut. Ich will den Leuten das Maul stopfen, die sich unterstehen wollen, mir das Haus in üblen Ruf zu bringen, versteht Sie mich.

MARIANE. Aber Papa – Ungeduldig. O ich wünschte daß ich ihn nie gesehen hätte.

 

Wesener und Jungfer Zipfersaat gehen ab.

 

MARIANE wirft sich in den Sorgstuhl und nachdem sie eine Weile in tiefen Gedanken gesessen, ruft sie ängstlich. Lotte! – – Lotte!

 

Charlotte kommt.

 

CHARLOTTE. Na was willst du denn, daß du mich so rufst.

MARIANE geht ihr entgegen. Lottchen – mein liebes Lottchen. Ihr unter dem Kinn streichelnd.

CHARLOTTE. Na Gott behüt, wo kommt das Wunder?

MARIANE. Du bist auch mein allerbestes Scharlottel, du.

CHARLOTTE. Gewiß will Sie wieder Geld von mir leihen.

MARIANE. Ich will dir auch alles zu Gefallen tun.

CHARLOTTE. Ei was ich habe nicht Zeit.

 

Will gehen.

 

MARIANE hält sie. So hör doch – nur für einen Augenblick – kannst du mir nicht helfen einen Brief schreiben?

CHARLOTTE. Ich habe nicht Zeit.

MARIANE. Nur ein paar Zeilen – ich laß dir auch die Perlen vor sechs Livres.

CHARLOTTE. An wen denn?

MARIANE beschämt. An den Stolzius.

CHARLOTTE fängt an zu lachen. Schlägt Ihr das Gewissen?

MARIANE halb weinend. So laß doch –

CHARLOTTE setzt sich an den Tisch. Na was willst du ihm denn schreiben – Sie weiß wie ungern ich schreib.

MARIANE. Ich hab so ein Zittern in den Händen – schreib so oben oder in einer Reihe wie du willst: »Mein liebwertester Freund.«

CHARLOTTE. Mein liebwertester Freund.

MARIANE. »Dero haben in Ihren letzten Schreiben mir billige Gelegenheit gegeben, da meine Ehre angegriffen.«

CHARLOTTE.