Gehorsamer Diener! Ab.

 

 

Dritter Auftritt

Die Vorigen, ohne Sonders.

 

ZANGLER sehr aufgebracht. Da hab'n wir's – jetzt weiß er – daß sie noch da is und wo sie hinkommt, ich wollt', die Frau Gertrud wär' –

GERTRUD. Was hab' ich denn getan?

ZANGLER. Gar nix hat Sie getan, g'red't hat Sie. Das is das, was die Weiber immer tun und nie tun sollten. Zur Unzeit hat Sie g'redt. Man sollt' gar nicht glauben, daß so eine überreife Person so unzeitig reden könnt'.

GERTRUD. Ich hab' aber ja nicht gewußt –

ZANGLER. Daß das der Liebhaber von meiner Mündel is. Aber jetzt weiß Sie's, weiß, daß ich morgen in aller Fruh in die Stadt fahr', weiß, daß Sie jetzt mit hundertfacher Vorsicht über die Marie wachen muß; wo ist die Marie?

GERTRUD. Im Garten bei den Bienen.

ZANGLER. Da halt't sie sich immer auf, ich glaub' bloß deswegen, weil die Bienen schwärmen, soll sich ein Beispiel nehmen, das sind nur Tiere, und schwärmen auf eine so nützliche Weise, und Frauenzimmer, die sich einbilden, halbete Engeln zu sein, haben eine so hirnlose Schwärmerei in sich. Sie soll heraufgehen, es fangt an dunkel zu werden. Und der Herr Weinberl und der Christoph sollen auch heraufkommen, wenn sie 's G'wölb zug'sperrt hab'n. Und meine Schützenuniform bring' Sie mir herein, der Kasten wird offen sein.

GERTRUD. Gleich, Herr von Zangler, gleich. Zur Mitte ab.

 

 

Vierter Auftritt

Zangler, dann Kraps.

 

ZANGLER allein. 's ist zum Totärgern. Heut großes Quartal-Souper der Schützengesellschaft und der Schneider laßt mich sitzen. Ich als diesjähriger Schützenkönig muß in der alten Uniform erscheinen. O Schneider, Schneider! wann werdt's ihr in eurer Sphäre bleiben, und euch bloß aufs Kleidermachen und nicht auch aufs Maulmachen verlegen, dreimal hab' ich schon g'schickt und –

KRAPS zur Mitte eintretend, bringt einen dreieckigen Hut und Hirschfänger mit Gehänge. Es war wieder umsonst. Da ist der neue Hut und der neue Hirschfänger; aber der Schützenfrack wird nit fertig, hat noch keine Knöpf und kein Futter, wann S'n so anlegen woll'n –

ZANGLER. Ich werd' doch kein Frack ohne Futter anlegen.

KRAPS für sich, indem er Hut und Hirschfänger auf den Tisch links legt. Ich glaub', wann er den Rock zu der Fresserei anlegt, wurd Futter g'nug hineinkommen. Laut. Jetzt bitt' ich um mein Lohn und um a Trinkgeld.

ZANGLER. Was Trinkgeld?

KRAPS. Ich hab heut vor 14 Tagen aufg'sagt, aber um achte in der Fruh, Sie haben mich jetzt also 11 Stunden über die Zeit mißbraucht.

ZANGLER gibt ihm Geld. Da hat Er.