Und da hab' ich g'hört, sind Sie in Desperation, daß Sie kein Hausknecht haben.
ZANGLER. In Desperation? Das is gar eine dumme Red, ich glaub', an solchen Schlingeln is keine Not.
MELCHIOR. Das is wahr, eher wird's an Prinzipal'n eine Not sein. Ein Hausknecht halt't lang, aber Prinzipal geht alle Augenblick einer z'grund.
ZANGLER. Er ist etwas vorlaut, scheint mir –
MELCHIOR. Nein, das war nur so eine merkantilische Bemerkung.
ZANGLER. Wo hat Er sein Dienstzeugnis?
MELCHIOR. Im Sack.
ZANGLER. So geb Er's her.
MELCHIOR gibt ihm das Zeugnis, ein ganz zusammengeknittertes Papier. Es is etwas verkribelt, ich trag's schon 4 Wochen herum.
ZANGLER. Hat Er Kenntnisse von der vermischten Warenhandlung?
Durchsieht das Zeugnis.
MELCHIOR. O sehr viel. Wir hab'n zwar da, wo ich war, nur einen Artikel g'habt, aber der war ungeheuer vermischt, ich bin aus einer Weinhandlung.
ZANGLER. Hm, sein Zeugnis lautet ja ganz vorzüglich gut.
MELCHIOR. Ja, meine Aufführung war klassisch.
ZANGLER in dem Zeugnis lesend. Treu, redlich, fleißig, willig, wachsam aufs Haus – Zu Melchior. Er is aufgenommen.
MELCHIOR. Ich küß die Hand.
ZANGLER. Sechs Gulden Monatlohn, Kost, Quartier, Wäsch –
MELCHIOR. No, jetzt Quartier und Wäsch, das is das Geringste, aber die Kost, die war halt dort, wo ich war, klassisch.
ZANGLER. Bei mir leid't auch niemand Hunger – Suppen, Rindfleisch, Zuspeis, und was drauf.
MELCHIOR. Aber nur viel drauf. Und weg'n Frühstück, dort hab' ich halt immer einen Kaffee g'habt.
ZANGLER. Das war bei mir nicht der Brauch, daß der Hausknecht Kaffee –
MELCHIOR. Schaun S', Sie hab'n g'wiß auch einen Rosolie unter Ihren vermischten Sachen.
ZANGLER. O ja, aber –
MELCHIOR. Na, sehn Sie, dann is es ja unser beiderseitiger Vorteil, wann S' mir ein Kaffee geb'n, denn Sie verleiteten mich ja sonst mit G'walt zu die geistigen Getränk.
ZANGLER. Na, da gäbet's schon noch Mittel – übrigens wann Er brav is –
MELCHIOR. Klassisch.
ZANGLER. So soll Er ein Kaffee haben.
MELCHIOR.
1 comment