König Lear

Shakespeare, William

König Lear

 

Die große eBook-Bibliothek der Weltliteratur

 

William Shakespeare

König Lear

(King Lear)

 

 

Personen.

Lear, König von Britannien

 

König von Frankreich

 

Herzog von Burgund

 

Herzog von Cornwall

 

Herzog von Albanien

 

Graf von Gloster

 

Graf von Kent

 

Edgar, Glosters Sohn

 

Edmund, Glosters Bastard

 

Curan, ein Höfling

 

Ein Arzt

 

Der Narr

 

Oswald, Gonerils Haushofmeister

 

Ein Hauptmann

 

Ein Edelmann im Gefolge der Cordelia

 

Ein Herold

 

Ein alter Mann, Glosters Pachter

 

Bediente von Cornwall

 

Goneril,

Regan,

Cordelia,

Lears Töchter

Ritter im Gefolge des Königs, Offiziere, Boten, Soldaten und Gefolge

 

Die Szene ist in Britannien.

 

 

Erster Aufzug.

 

Erste Szene.

König Lears Palast.

Kent, Gloster und Edmund.

 

KENT. Ich dachte, der König sei dem Herzog von Albanien gewogener, als dem von Cornwall.

GLOSTER. So schien es uns immer; doch jetzt, bei der Teilung des Reichs, zeigt sich's nicht, welchen der beiden Herzoge er höher schätzt. Denn so gleichmäßig sind die Teile abgewogen, daß die genaueste Forschung selbst sich für keine der Hälften entscheiden könnte.

KENT. Ist das nicht Euer Sohn, Mylord?

GLOSTER. Seine Erziehung ist mir zur Last gefallen: ich mußte so oft erröten, ihn anzuerkennen, daß ich nun dagegen gestählt bin.

KENT. Ich verstehe Euch nicht.

GLOSTER. Seine Mutter und ich verstanden uns nur zu gut, und dies Einverständnis verschaffte ihr früher einen Sohn für ihre Wiege, als einen Mann für ihr Bett. Merkt Ihr was von einem Fehltritt?

KENT. Ich kann den Fehltritt nicht ungeschehen wünschen, da der Erfolg davon so anmutig ist.

GLOSTER. Doch habe ich auch einen rechtmäßigen Sohn, einige Jahre älter als dieser, den ich aber darum nicht höher schätze. Obgleich dieser Schelm etwas vorwitzig in die Welt kam, eh' er gerufen ward, so war doch seine Mutter schön, es ging lustig her bei seinem Entstehen, und der Bankert durfte nicht verleugnet werden. Kennst du diesen edeln Herrn, Edmund?

EDMUND. Nein, Mylord.

GLOSTER. Mylord von Kent: gedenke sein hinfort als meines geehrten Freundes!

EDMUND. Mein Dienst sei Euer Gnaden gewidmet.

KENT. Ich muß Euch lieben und bitte um Eure nähere Bekanntschaft.

EDMUND. Ich werde sie zu verdienen suchen.

GLOSTER. Er war neun Jahre im Auslande, und soll wieder fort. Der König kommt!

 

Man hört Trompeten.

König Lear, Cornwall, Albanien, Goneril, Regan, Cordelia und Gefolge treten auf.

 

LEAR.

Führt ein die Herrn von Frankreich und Burgund, Gloster!

GLOSTER.

Sehr wohl, mein König!

 

Gloster und Edmund ab.

 

LEAR.

Derweil enthüll'n wir den verschwiegnen Vorsatz.

Die Karte dort! – Wißt, daß wir unser Reich

Geteilt in drei. 's ist unser fester Schluß,

Von unserm Alter Sorg' und Müh' zu schütteln,

Sie jüngerer Kraft vertrauend, während wir

Zum Grab entbürdet wanken. Sohn von Cornwall,

Und Ihr, gleich sehr geliebter Sohn Albanien,

Wir sind jetzund gewillt, bekannt zu machen

Der Töchter festbeschiedne Mitgift, daß

Wir künft'gem Streite so begegnen. –

Die Fürsten Frankreich und Burgund, erhabne

Mitwerber um der jüngern Tochter Gunst,

Verweilten lange hier in Liebeswerbung

Und harr'n auf Antwort. – Sagt mir, meine Töchter

(Da wir uns jetzt entäußern der Regierung,

Des Landbesitzes und der Staatsgeschäfte),

Welche von euch liebt uns nun wohl am meisten?

Daß wir die reichste Gabe spenden, wo

Verdienst sie und Natur heischt. Goneril,

Du Erstgeborne, sprich zuerst!

GONERIL.

Mein Vater,

Mehr lieb' ich Euch, als Worte je umfassen,

Weit inniger als Licht und Luft und Freiheit,

Weit mehr, als was für reich und selten gilt,

Wie Schmuck des Lebens, Wohlsein, Schönheit, Ehre,

Wie je ein Kind geliebt, ein Vater Liebe fand.

Der Atem dünkt mich arm, die Sprache stumm,

Weit mehr als alles das lieb' ich Euch noch.

CORDELIA beiseit.

Was sagt Cordelia nun? Sie liebt und schweigt.

LEAR.

All dies Gebiet, von dem zu jenem Strich,

An schatt'gen Forsten und Gefilden reich,

An vollen Strömen und weit grünen Triften,

Beherrsche du: dir und Albaniens Stamm

Sei dies auf ewig! Was sagt unsre zweite Tochter,

Die teure Regan, Cornwalls Gattin? Sprich!

REGAN.

Ich bin vom selben Stoff wie meine Schwester

Und schätze mich ihr gleich. Mein treues Herz

Fühlt, all mein Lieben hat sie Euch genannt;

Nur bleibt sie noch zurück: denn ich erkläre

Mich als die Feindin jeder andern Lust,

Die in der Sinne reichstem Umkreis wohnt,

Und fühl' in Eurer teuren Hoheit Liebe

Mein einzig Glück.

CORDELIA beiseit.

Arme Cordelia dann! –

Und doch nicht arm; denn meine Lieb', ich weiß,

Wiegt schwerer als mein Wort.

LEAR.

Dir und den Deinen bleib' als Erb' auf immer

Dies zweite Dritteil unsers schönen Reichs,

An Umfang, Wert und Anmut minder nicht,

Als was ich Gon'ril gab. Nun unsre Freude,

Du jüngste, nicht geringste, deren Liebe

Die Weine Frankreichs und die Milch Burgunds

Nachstreben; was sagst du, dir zu gewinnen

Ein reichres Dritteil als die Schwestern? Sprich!

CORDELIA.

Nichts, gnäd'ger Herr!

LEAR.

Nichts?

CORDELIA.

Nichts.

LEAR.

Aus nichts kann nichts entstehn: sprich noch einmal!

CORDELIA.

Ich Unglücksel'ge, ich kann nicht mein Herz

Auf meine Lippen heben; ich lieb' Eu'r Hoheit,

Wie's meine Pflicht geziemt, nicht mehr, nicht minder.

LEAR.

Wie? Wie? Cordelia! Beßre deine Rede,

Sonst schad'st du deinem Glück!

CORDELIA.

Mein teurer Herr,

Ihr zeugtet, pflegtet, liebtet mich; und ich

Erwidr' Euch diese Wohltat, wie ich muß,

Gehorch' Euch, lieb' Euch und verehr' Euch hoch.

Wozu den Schwestern Männer, wenn sie sagen,

Sie lieben Euch nur? Würd' ich je vermählt,

So folgt dem Mann, der meinen Schwur empfing,

Halb meine Treu', halb meine Lieb' und Pflicht.

Gewiß, nie werd' ich frein wie meine Schwestern,

Den Vater nur allein zu lieben.

LEAR.

Und kommt dir das von Herzen?

CORDELIA.

Ja, mein Vater!

LEAR.

So jung und so unzärtlich?

CORDELIA.

So jung, mein Vater, und so wahr.

LEAR.

Sei's drum! Nimm deine Wahrheit dann zur Mitgift:

Denn bei der Sonne heil'gem Strahlenkreis,

Bei Hekates Verderben, und der Nacht,

Bei allen Kräften der Planetenbahn,

Durch die wir leben und dem Tod verfallen,

Sag' ich mich los hier aller Vaterpflicht,

Aller Gemeinsamkeit und Blutsverwandtschaft,

Und wie ein Fremdling meiner Brust und mir

Sei du von jetzt auf ewig! Der rohe Scythe,

Ja, der die eignen Kinder macht zum Fraß,

Zu sätt'gen seine Gier, soll meinem Herzen

So nah stehn, gleichen Trost und Mitleid finden,

Als du, mein weiland Kind.

KENT.

O edler König!

LEAR.

Schweig', Kent!

Tritt zwischen den Drachen nicht und seinen Grimm;

Sie war mein Liebling, und ich hofft' auf Trost

Von ihrer sanften Pflege. Fort! mir aus den Augen! –

Sei Friede so mein Grab, als ich von ihr

Mein Vaterherz losreiße! – Ruft mir Frankreich!

Wer rührt sich? Ruft Burgund! – Ihr, Cornwall und Albanien,

Zu meiner Töchter Mitgift schlagt dies Dritteil! –

Stolz, den sie Gradheit nennt, vermähle sie!

Euch beide kleid' ich hier in meine Macht,

Vorrang der Würd' und allerhöchsten Glanz,

Der Majestät umgibt.