Was willst du?

NORTON. Ich stand eben vor dem Hause, als mir ein Bedienter diesen Brief in die Hand gab. Die Aufschrift ist an Sie, mein Herr.

MELLEFONT. An mich? Wer weiß hier meinen Namen? – Indem er den Brief betrachtet. Himmel!

SARA. Sie erschrecken?

MELLEFONT. Aber ohne Ursache, Miß; wie ich nun wohl sehe. Ich irrte mich in der Hand.

SARA. Möchte doch der Inhalt Ihnen so angenehm sein, als Sie es wünschen können.

MELLEFONT. Ich vermute, daß er sehr gleichgültig sein wird.

SARA. Man braucht sich weniger Zwang anzutun, wenn man allein ist. Erlauben Sie, daß ich mich wieder in mein Zimmer begebe.

MELLEFONT. Sie machen sich also wohl Gedanken?

SARA. Ich mache mir keine, Mellefont.

MELLEFONT indem er sie bis an die Szene begleitet. Ich werde den Augenblick bei Ihnen sein, liebste Miß.

 

 

Neunter Auftritt

Mellefont. Norton.

 

MELLEFONT der den Brief noch ansieht. Gerechter Gott!

NORTON. Weh Ihnen, wenn er nichts, als gerecht ist!

MELLEFONT. Kann es möglich sein? Ich sehe diese verruchte Hand wieder, und erstarre nicht vor Schrecken? Ist sies? Ist sie es nicht? Was zweifle ich noch? Sie ists! Ah, Freund, ein Brief von der Marwood! Welche Furie, welcher Satan hat ihr meinen Aufenthalt verraten? Was will sie noch von mir? – Geh, mache so gleich Anstalt, daß wir von hier wegkommen. – Doch verzieh! Vielleicht ist es nicht nötig; vielleicht haben meine verächtlichen Abschiedsbriefe die Marwood nur aufgebracht, mir mit gleicher Verachtung zu begegnen. Hier! erbrich den Brief; lies ihn. Ich zittere, es selbst zu tun.

NORTON er liest. »Es wird so gut sein, als ob ich Ihnen den längsten Brief geschrieben hätte, Mellefont, wenn Sie den Namen, den Sie am Ende der Seite finden werden, nur einer kleinen Betrachtung würdigen wollen – –«

MELLEFONT. Verflucht sei ihr Name! Daß ich ihn nie gehört hätte! Daß er aus dem Buche der Lebendigen vertilgt würde!

NORTON liest weiter. »Die Mühe Sie auszuforschen, hat mir die Liebe, welche mir forschen half, versüßt.«

MELLEFONT. Die Liebe? Frevlerin! Du entheiligest Namen, die nur der Tugend geweiht sind!

NORTON fährt fort. »Sie hat noch mehr getan; – –«

MELLEFONT. Ich bebe – –

NORTON. »Sie hat mich Ihnen nachgebracht. – –«

MELLEFONT.