Verzeiht, edler Ritter, dies ist mein Automate, fragt ihn selbst.

PONCE zu Sarmiento. Wer bist du?

SARMIENTO. Der Wahrheit Freund.

PONCE. Wer bin ich?

SARMIENTO. Es kann etwas aus Euch werden.

PONCE. Wer ist die Dame, die ich liebe.

SARMIENTO.

Wer sich aus langer Weile sehnt,

Mit offnen Maul nach Sehnsucht gähnt,

Und melancholisch-lustig lacht,

Den Tag verschläft, die Nacht durchwacht,

Dem ist der Weiber hold Geschlecht

Wie dir, Don Ponce, ja nimmer recht.

PONCE. Du hast recht, mein Freund, aber das wird bald ein Ende haben. Sage mir aber, wer ist die maskierte Dame hier auf dem Ball, die mich liebt, sie interessiert mich.

PORPORINO zu Valerien. Gieb acht; lieb Mädchen – damit du die böse Welt kennen lernst.

VALERIA horchend. Laß mich!

SARMIENTO. Verschont sie mit meiner Antwort.

AQUILAR. Laß ihn sprechen, da weiß er nichts.

PONCE. Wer ist sie? Sie hört es nicht, und ich will es ihr nicht sagen.

SARMIENTO. Sie hört es gewiß. Erspart ihr die Schamröte, die die Jungfrau ziert.

PONCE. Ei was, ziert, sie soll sich nicht zieren, sie ist nicht hier, und soviel ich weiß, in der ganzen Stadt nicht, ich kenne keine, die ich liebe.

VALERIA zu Ponce. Ihr kennt keine?

PORPORINO zu Valerien. Hörst du es?

PONCE zu Sarmiento. Wer ist sie denn? Sprecht doch!

VALERIA. Ich bins. Sich ihm verschämt entgegenstellend.

AQUILAR. Dies Stimmchen kenne ich.

VALERIO zu Porporino. Bringe sie nach Haus, der ganze Spaß verdirbt. Zu Valeria. Gehe nach Haus, gehe, liebes Kind.

PONCE faßt sie unters Kinn. Ei, bist du auch ein Automat?

VALERIA wendet sich weg. Habt Ihr mir doch alle Freude verdorben, und nun bin ich freilich stumm, und mag nicht reden, bis man mich fragt.

AQUILAR. Das sind Konfidenzen, Ponce; was Guckuck hast du für Geschichten?

PONCE. Dumme Streiche, in aller Unschuld, ich kenne sie nicht. Aber, liebe Colombina, entdecken Sie mir lieber Ihren Namen als Ihre Liebe, damit ich mich besinnen kann.

PORPORINO.