Wenn die andern auch etwas haben wollen, so mögen sie hierherreiten und sich die Kuh holen.“
„Wenn sie nicht inzwischen von Aasvögeln und andern wilden Tieren weggefressen wird.“
„So? Wie klug Ihr doch seid! Es versteht sich ganz von selbst, daß wir sie mit Zweigen bedecken und dann Steine darauflegen. Es müßte ein Bär oder ein anderes großes Raubtier sein, welches nachher dazu könnte.“
Ich schnitt also starke Zweige aus dem nahen Gebüsch und holte schwere Steine herbei. Wir bedeckten die Kuh damit und beluden dann mein Pferd. Dabei erkundigte ich mich:
„Was wird denn mit dem Bullen?“
„Mit dem? Was soll aus ihm werden?“
„Können wir denn nichts von ihm brauchen?“
„Gar nichts.“
„Auch nicht das Leder?“
„Seid Ihr ein Lohgerber? Ich bin keiner!“
„Ich habe aber doch gelesen, daß die Häute der erlegten Büffel in sogenannten Caches versteckt und aufgehoben werden!“
„So, das habt Ihr gelesen? Na, wenn Ihr es gelesen habt, so muß es ja wahr sein, denn alles, was man über den wilden Westen liest, ist wahr, ganz außerordentlich wahr, ganz unumstößlich wahr, hihihihi! Es gibt allerdings Westmänner, welche die Tiere um der Felle willen erlegen; ich habe es auch schon getan; aber jetzt gehören wir nicht dazu und werden uns hüten, uns mit dieser schweren Haut zu schleppen.“
Wir brachen auf und kamen, obgleich wir laufen mußten, schon nach einer halben Stunde im Lager an, denn weiter war dieses nicht von dem Tal entfernt, in welchem ich meinen ersten oder vielmehr meine zwei ersten Büffel erlegt hatte.
Daß wir zu Fuß kamen und Sams Pferd nicht mitbrachten, erregte Aufsehen. Wir wurden nach der Ursache gefragt.
„Haben Büffel gejagt, und mein Pferd ist dabei von einem Bullen aufgeschlitzt worden“, antwortete Sam Hawkens.
„Büffel gejagt, Büffel, Büffel, Büffel!“ erklang es aus aller Mund. „Wo denn, wo?“
„Eine kleine halbe Stunde von hier. Haben uns die Lende mitgebracht; könnt euch das Übrige holen.“
„Das werden wir; ja, das werden wir“, rief Rattler, welcher so tat, als ob zwischen ihm und mir nichts vorgefallen sei. „Wo ist der Ort?“
„Reitet auf unserer Fährte zurück, so werdet Ihr ihn finden; habt ja Augen genug, wenn ich mich nicht irre.“
„Wieviel Stück sind es gewesen?“
„Zwanzig.“
„Und wieviel habt Ihr denn erlegt?“
„Eine Kuh.“
„Bloß? Wo sind die andern hin?“
„Fort. Könnt sie euch suchen. Habe mich nicht darum gekümmert, wohin sie spazieren wollten, und sie auch nicht danach gefragt, hihihihi!“
„Aber bloß eine Kuh! Zwei Jäger und von zwanzig Büffel nur einen zu schießen!“ meinte einer in geringschätzigem Ton.
„Macht es besser, wenn Ihr könnt, Sir! Ihr hättet sie wahrscheinlich alle zwanzig erlegt und auch noch einige mehr. Ihr werdet übrigens, wenn Ihr hinkommt, noch zwei alte, zwanzigjährige Bullen sehen, auf welche hier dieser junge Gentleman geschossen hat.“
„Bullen, alte Bullen!“ rief es rundum. „Auf zwanzigjährige Bullen zu schießen, welch ein Greenhorn gehört dazu, eine solche Dummheit zu begehen!“
„Lacht ihn meinetwegen aus, Mesch'schurs; aber seht euch die Bullen nachher an! Ich sage euch, daß er mir dadurch das Leben gerettet hat.“
„Das Leben? Wieso?“
Sie waren begierig, das Abenteuer erzählt zu bekommen; er aber wies sie zurück:
„Habe keine Lust, darüber jetzt zu reden. Laßt es euch von ihm selbst erzählen, wenn Ihr es für klug haltet, euch das Fleisch erst dann zu holen, wenn es dunkel geworden ist.“
Er hatte recht. Die Sonne hatte sich geneigt, und in kurzer Zeit mußte es Abend werden. Da sie sich übrigens sagen konnten, daß ich erst recht keine Lust haben würde, den Erzähler zu machen, so stiegen sie auf ihre Pferde und ritten alle fort. Ich sage, alle, denn keiner wollte zurückbleiben. Sie trauten einander nicht. Bei anständigen Jägern und da, wo ein freundschaftliches Verhältnis vorliegt, gehört jedes Wild, welches von einem Mitglied erlegt wird, den anderen auch; dieser Gemeinsinn war aber bei diesen Leuten nicht vorhanden. Als sie zurückkamen, hörte ich dann auch, daß sie sich wie Wilde auf die Kuh geworfen hatten, und jeder war unter Zanken und Fluchen bemüht gewesen, sich mit dem Messer ein möglichst großes und gutes Fleischstück herunterzureißen.
Als sie fort waren, luden wir die Lende und den Sattel von meinem Pferd, und ich führte dieses zur Seite, um es abzuzäumen und dann anzupflocken. Ich nahm mir dabei Zeit, wodurch Sam Gelegenheit fand, unser Abenteuer Parker und Stone zu erzählen. Sie standen so, daß das Zelt zwischen ihnen und mir lag und sie mich also nicht sahen, als ich mich ihnen wieder näherte. Schon war ich beinahe an das Zelt gekommen, da hörte ich Sam sagen:
„Könnt mir's glauben; es ist so, wie ich sage. Nimmt der Kerl grad den größten und stärksten Bullen an und schießt ihn nieder wie ein alter, erfahrener Büffeljäger! Hab freilich getan, als ob ich es für Leichtsinn hielte, und habe ihn gehörig ausgescholten; aber ich weiß, woran ich mit ihm bin.“
„Ich auch“, stimmte Stone bei. „Es wird ein tüchtiger Westmann aus ihm werden.“
„Und zwar sehr bald“, hörte ich Parker sagen.
„Yes“, bestätigte Hawkens. „Wißt Ihr, Gents, er ist dazu geboren, wahrhaftig und ganz regelrecht dazu geboren. Und dabei die Körperkraft! Hat er nicht gestern unseren schweren Ochsenwagen fortgezogen, ganz allein und ohne daß ihm dabei jemand geholfen hat? Wo der hinhaut, da wächst jahrelang kein Gras. Aber, wollt ihr mir eins versprechen?“
„Was?“ fragte Parker.
„Laßt's ihn nicht wissen, wie wir von ihm denken.“
„Warum nicht?“
„Weil es ihm in den Kopf steigen könnte.“
„O nein!“
„O doch! Er ist ein ganz bescheidener Kerl und gar nicht zum Hochmut angelegt; aber es ist stets ein Fehler, wenn man einen Menschen lobt; man kann den besten Charakter damit verderben. Könnt ihn also getrost Greenhorn nennen; er ist ja auch wirklich eins, denn wenn er auch alle Eigenschaften besitzt, welche ein tüchtiger Westmann haben muß, so sind sie doch noch nicht ausgebildet, und er muß noch viel erfahren und sich noch viel üben.“
„Hast du dich denn dafür bedankt, daß er dir das Leben gerettet hat?“
„Ist mir nicht eingefallen!“
„Nicht? Was muß er da von dir denken!“
„Ist mir ganz egal, was er von mir denkt, vollständig egal, wenn ich mich nicht irre. Natürlich hält er mich für einen unverständigen und undankbaren Halunken; aber das ist Nebensache; die Hauptsache ist, daß er sich nicht überhebt, sondern so bleibt, wie er ist. Hätte ihn freilich am liebsten umarmen und küssen mögen.“
„Fi!“ rief Stone aus.
1 comment