Und da hat sich's hingesetzt und geweint, und da sitzt es noch und is ganz allein.

WOYZECK erscheint

Marie!

MARIE erschreckt

Was is?

WOYZECK

Marie, wir wollen gehn. 's is Zeit.

MARIE

Wohin?

WOYZECK

Weiß ich's?

Literatur Online: Kunstguerilla for Freewarez am: 26.09.2000

29 / 34

Georg Büchner (1813-1837)

Woyzeck

Waldsaum am Teich

Marie und Woyzeck.

MARIE

Also dort hinaus is die Stadt. 's is finster.

WOYZECK

Du sollst noch bleiben. Komm, setz dich!

MARIE

Aber ich muß fort.

WOYZECK

Du wirst dir die Füße nit wund laufe.

MARIE

Wie bist du nur auch!

WOYZECK

Weißt du auch, wie lang es jetzt is, Marie?

MARIE

Am Pfingsten zwei Jahr.

WOYZECK

VVeißt du auch, wie lang es noch sein wird?

MARIE

Ich muß fort, das Nachtessen richten.

WOYZECK

Friert's dich, Marie? Und doch bist du warm.

Was du heiße Lippen hast! Heiß, heißen Hurenatem! Und doch möcht' ich den Himmel geben, sie noch einmal zu küssen. - Friert's dich? Wenn man kalt is, so friert man nicht mehr. Du wirst vom Morgentau nicht frieren.

MARIE

Was sagst du?

WOYZECK

Nix.

Schweigen.

MARIE

Was der Mond rot aufgeht!

WOYZECK

Wie ein blutig Eisen.

Literatur Online: Kunstguerilla for Freewarez am: 26.09.2000

30 / 34

Georg Büchner (1813-1837)

Woyzeck

MARIE

Was hast du vor, Franz, du bist so blaß. - Er holt mit dem Messer aus. - Franz halt ein! Um des Himmels willen, Hilfe, Hilfe!

WOYZECK sticht drauflos

Nimm das und das! Kannst du nicht sterben? So! So! - Ha, sie zuckt noch; noch nicht? Noch nicht? Immer noch. - Stößt nochmals zu. - Bist du tot! Tot! Tot! - Er läßt das Messer fallen und läuft weg.

Literatur Online: Kunstguerilla for Freewarez am: 26.09.2000

31 / 34

Georg Büchner (1813-1837)

Woyzeck

Das Wirtshaus

WOYZECK

Tanzt alle, immer zu! Schwitzt und stinkt! Er holt euch doch einmal alle! - Singt: Ach. Tochter, lieb Tochter

was hast du gedenkt,

daß du dich an die Landkutscher

und die Fuhrleut haßt gehenkt.

Er tanzt: So, Käthe, setz dich! Ich hab' heiß heiß! - Er zieht den Rock aus. - Es ist einmal so, der Teufel holt die eine und läßt die andre laufen. Käthe, du bist heiß! War- um denn? Käthe, du wirst auch noch kalt werden. Sei vernünftig. - Kannst du nicht singen?

KÄTHE singt:

Ins Schwabenland, das mag ich nicht,

und lange Kleider trag' ich nicht,

denn lange Kleider, spitze Schuh,

die kommen keiner Dienstmagd zu.