Es soll also nicht mit der Oper begonnen werden?

PRIMADONNA. Was ist das!

HAUSHOFMEISTER mit Grandezza. Um Vergebung. Wo ist der Herr Tanzmeister? Ich habe einen Auftrag meines gnädigen Herrn an Sie beide.

TANZMEISTER tritt herzu. Was wünscht man von mir?

HAUSHOFMEISTER. Mein gnädiger Herr belieben das von ihm selbst genehmigte Programm umzustoßen.

MUSIKLEHRER. Jetzt im letzten Moment! Ah, das ist doch ein starkes Stück!

HAUSHOFMEISTER. – umzustoßen und folgendermaßen abzuändern.

TANZMEISTER. Das Nachspiel wird Vorspiel, wir geben zuerst »Die ungetreue Zerbinetta«, dann »Ariadne«. Sehr vernünftig.

HAUSHOFMEISTER. Um Vergebung. Die Tanzmaskerade wird weder als Nachspiel noch als Vorspiel aufgeführt, sondern mit dem Trauerstück »Ariadne« gleichzeitig.

TENOR. Ha, ist dieser reiche Herr besessen?

MUSIKLEHRER. Will man sich über uns lustig machen?

PRIMADONNA. Sind die Leute wahnsinnig? Ich muß augenblicklich den Grafen sprechen!

 

Komponist nähert sich erschrocken. Zerbinetta horcht von rechts.

 

HAUSHOFMEISTER mit hochmütiger Ironie. Es ist genau so, wie ich es sage. Wie Sie es machen werden, das ist natürlich Ihre Sache.

MUSIKLEHRER dumpf. Unsere Sache!

HAUSHOFMEISTER. Mein gnädiger Herr ist der für Sie schmeichelhaften Meinung, daß Sie beide Ihr Handwerk genug verstehen, um eine solche kleine Abänderung auf eins, zwei durchzuführen; und es ist nun einmal der Wille meines gnädigen Herrn, die beiden Stücke, das lustige und das traurige, mit allen Personen und der richtigen Musik, so wie er sie bestellt und bezahlt hat, gleichzeitig auf seiner Bühne serviert zu bekommen.

MUSIKLEHRER. Warum gleichzeitig?

ZERBINETTA leichtfertig. Da muß ich mich ja beeilen! Läuft in ihr Zimmer.

HAUSHOFMEISTER. Und zwar so, daß die ganze Vorstellung deswegen auch nicht einen Moment länger dauert. Denn für Punkt neun Uhr ist ein Feuerwerk im Garten anbefohlen.

MUSIKLEHRER. Ja, wie um aller Götter willen stellt sich denn Seine Gnaden das vor?

KOMPONIST vor sich, ganz für sich, leise. Eine innere Stimme hat mir von der Wiege an etwas Derartiges vorausgesagt.

HAUSHOFMEISTER. Es ist wohl nicht die Sache meines gnädigen Herrn, wenn er ein Spektakel bezahlt, sich auch noch damit abzugeben, wie es ausgeführt werden soll. Seine Gnaden ist gewohnt, anzuordnen und seine Anordnungen befolgt zu sehen. Nach einer Pause nochmals umkehrend, herablassend. Zudem ist mein gnädiger Herr schon seit drei Tagen ungehalten darüber, daß in einem so wohlausgestatteten Hause wie das seinige ein so jämmerlicher Schauplatz wie eine wüste Insel ihm vorgestellt werden soll, und ist eben, um dem abzuhelfen, auf den Gedanken gekommen, diese wüste Insel durch das Personal aus dem anderen Stück einigermaßen anständig staffieren zu lassen.

TANZMEISTER.