Sehen Sie zu, daß er genug streicht. Ich rufe indessen Zerbinetta her, wir erklären ihr in zwei Worten die Handlung! Sie ist eine Meisterin im Improvisieren; da sie immer nur sich selber spielt, findet sie sich in jeder Situation zurecht, die anderen sind auf sie eingespielt, es geht alles wie am Schnürchen. Er holt sich Zerbinetta aus dem Zimmer, spricht zu ihr. Komponist fängt an, beim Schein der Kerze zu streichen.
PRIMADONNA zum Musiklehrer, leise. Sehen Sie zu, daß er dem Bacchus einiges wegnimmt; man erträgt es nicht, diesen Mann so viel singen zu hören.
TENOR tritt verstohlen zum Komponisten, beugt sich zu ihm. Der Ariadne müssen Sie streichen. Niemand hält es aus, wenn diese Frau unaufhörlich auf der Bühne steht.
MUSIKLEHRER flüsternd, nimmt den Tenor beiseite. Er nimmt ihr zwei Arien weg, Ihnen keine Note. Verraten Sie mich nicht. Tritt ebenso zur Primadonna hinüber, nimmt sie beiseite. Sie behalten alles. Er nimmt dem Bacchus die halbe Rolle, lassen Sie sich nichts merken.
TANZMEISTER zu Zerbinetta, lustig geistreich. Diese Ariadne ist eine Königstochter. Sie ist mit einem gewissen Theseus entflohen, dem sie vorher das Leben gerettet hat.
ZERBINETTA zwischen Tür und Angel. So etwas geht selten gut aus.
TANZMEISTER. Theseus wird ihrer überdrüssig und läßt sie bei Nacht auf einer wüsten Insel zurück!
MUSIKLEHRER links leise gleichzeitig zum Komponisten. Noch das, es muß sein!
ZERBINETTA verständnisvoll. Kleiner Schuft!
TANZMEISTER. Sie verzehrt sich in Sehnsucht und wünscht den Tod herbei.
ZERBINETTA. Den Tod! Das sagt man so. Natürlich meint sie einen anderen Verehrer.
TANZMEISTER. Natürlich, so kommts ja auch!
KOMPONIST hat aufgehorcht, kommt näher. Nein, Herr, so kommt es nicht! Denn, Herr! sie ist eine von den Frauen, die nur einem im Leben gehören und danach keinem mehr.
ZERBINETTA. Ha!
KOMPONIST verwirrt, starrt sie an. – keinem mehr als dem Tod.
ZERBINETTA tritt heraus. Der Tod kommt aber nicht. Wetten wir. Sondern ganz das Gegenteil. Vielleicht auch ein blasser, dunkeläugiger Bursche, wie du einer bist.
MUSIKLEHRER. Sie vermuten ganz recht.
1 comment