Die Augen waren ihm mit einem weißen Tuch verbunden. Die Menge brach auseinander und stob davon.

Weißer Schaum spritzte vom Körper des Pferdes; das offene Maul entblößte die Zähne. Es war ein Riese von einem Pferd, glänzend schwarz — viel zu groß für einen reinen Araber. Seine Mähne flatterte wie ein Helmbusch. Der lange, schlanke Hals wölbte sich zu dem kleinen, wildschönen Kopf. Der Kopf gehörte einem wunderschönen, augenscheinlich in Freiheit geborenen und noch ungezähmten, prachtvollen Hengst, dessen körperliche Vollkommenheit mit seinem ungebrochenen, feurigen Wesen übereinstimmte.

Abermals wieherte der Rappe und erhob sich auf den Hinterbeinen. Alec konnte seinen Augen und Ohren kaum glauben — ein Hengst, ein wilder, nicht zugerittener Hengst, das wildeste aller wilden Geschöpfe, von dem er in Büchern gelesen und oft geträumt hatte!

Zwei Stricke waren an dem Halfter des Pferdes befestigt, und vier Männer bemühten sich, den Hengst zu der Laufbrücke zu ziehen. Demnach sollte er aufs Schiff gebracht werden! Alec sah einen dunkelhäutigen Mann, der europäisch gekleidet war und einen hohen weißen Turban trug, Anweisungen geben. In der Hand hielt er eine Peitsche. Die knappen Befehle erteilte er in einer Sprache, die Alec nicht kannte. Unvermittelt trat er hinter das Pferd und ließ die Peitsche auf die Hinterhand des Rappen niedersausen. Der Hengst schlug aus, so plötzlich, daß seine Hufe einen der Eingeborenen trafen; der Mann stürzte zu Boden und blieb regungslos liegen. Der Hengst schnaubte und schlug abermals aus. Obwohl man die Augen des Pferdes nicht sehen konnte, zeigte der Kopf den Ausdruck wütenden Hasses.

Die Männer mit den Stricken hatten das Tier nun halbwegs auf der Laufbrücke. Alec hätte gern gewußt, wo es untergebracht werden sollte, wenn es ihnen gelang, es aufs Schiff zu schaffen.

Dann war der Hengst oben! Kapitän Watson winkte mit den Armen und befahl den Männern, den Hengst zum Heck zu bringen. Der Knabe folgte in sicherem Abstand. Jetzt erblickte er den behelfsmäßigen Stall, in den sie den Rappen zu schaffen versuchten; es war eine ehemalige Blockhütte. Die »Drake« war für die Beförderung so großer Tiere nicht eingerichtet, und der Laderaum war schon ganz mit Fracht angefüllt.

Endlich hatten sie das Pferd vor der offenen Tür des Stalles. Einer der Männer kletterte aufs Dach, langte hinunter und riß dem Hengst die Augenbinde ab. Gleichzeitig versetzte der Dunkelhäutige dem Pferd abermals einen Hieb, und es sprengte hinein. Alec dachte, die Stallwände könnten dem Anprall unmöglich widerstehen; der Hengst ließ das Holz in Fetzen fliegen, unter seinen Hufen donnerte es, die kräftigen Beine krachten an die Seiten der Blockhütte; das wilde, schrille Wiehern jagte Alec einen Schauder über den Rücken. Er fühlte sich von tiefem Mitleid ergriffen; denn der Stall war so klein, daß der Hengst sich kaum umzudrehen vermochte, und das Tier war sicher an weites offenes Gelände gewöhnt.

Kapitän Watson sprach ärgerlich mit dem Dunkelhäutigen; wahrscheinlich hatte er eine solche Schiffsfracht niemals erwartet! Dann holte der Mann eine dicke Brieftasche aus seiner Rocktasche und zählte Geldscheine ab, die er dem Kapitän reichte. Kapitän Watson betrachtete die Scheine und dann den Stall, nahm mit einem Schulterzucken das Geld entgegen und ging weg. Der Dunkelhäutige rief die Eingeborenen zu sich, die den Hengst mit an Bord geschafft hatten, und gab ihnen ebenfalls Geld, worauf sie sich über die Laufbrücke entfernten.

Bald war die »Drake« wieder unterwegs. Alec blickte auf den Hafen zurück, wo sich eine Gruppe um die zusammengesunkene Gestalt des Eingeborenen scharte, den die kräftigen Hufe des Rappen getroffen hatten. Schließlich wandte er sich dem Stall zu. Der Dunkelhäutige war zu seiner Kabine gegangen; nur die aufgeregten Fahrgäste standen vor dem Stall. Drinnen tobte der Rappe immer noch.

 

Die folgenden Tage wurden für alle — für die Mannschaft, für Alec und für die übrigen Passagiere — sehr aufregend. Niemals hätte sich Alec träumen lassen, daß ein Pferd so temperamentvoll, so unbezähmbar sein könnte. Das Schiff widerhallte bis tief in die Nacht hinein von den Hufschlägen des wütenden Tieres, die den Stallwänden so zusetzten, daß man sie von außen verstärken mußte. Der dunkelhäutige Mann ließ sich kaum sehen; er hielt sich stets für sich und sprach mit keinem Menschen außer dem Kapitän.

Die »Drake« dampfte durch den Suezkanal ins Mittelmeer.

An diesem Abend schlich Alec aufs Deck und überließ die andern Fahrgäste ihrem Kartenspiel.