1. AM anfang schuff Gott Himel vnd Erden. 2. Vnd die Erde war wüst vnd leer / vnd es war finster auff der Tieffe / Vnd der Geist1 Gottes schwebet auff dem Wasser. Joh. 1.; Col. 1.; Ebre. 11.; Psal. 33.
3. VND Gott sprach / Es werde Liecht / Vnd es ward Liecht. 4. Vnd Gott sahe / das das Liecht gut2 war / Da scheidet Gott das Liecht vom Finsternis / 5. vnd nennet das liecht / Tag / vnd die finsternis /Nacht. Da ward aus abend vnd morgen der erste Tag.
6. VND Gott sprach / Es werde eine Feste zwischen den Wassern / vnd die sey ein Vnterscheid zwischen den Wassern. 7. Da machet Gott die Feste / vnd scheidet das wasser vnter der Festen / von dem wasser vber der Festen / Vnd es geschach also. 8. Vnd Gott nennet die Festen / Himel. Da ward aus abend vnd morgen der ander Tag.
9. VND Gott sprach / Es samle sich das Wasser vnter dem Himel / an sondere Orter / das man das Trocken sehe / Vnd es geschach also. 10. Vnd Gott nennet das trocken / Erde / vnd die samlung der Wasser nennet er / Meer. Vnd Gott sahe das es gut war.
11. VND Gott sprach / Es lasse die Erde auffgehen Gras vnd Kraut / das sich besame / vnd fruchtbare Bewme / da ein jglicher nach seiner art Frucht trage /vnd habe seinen eigen Samen bey jm selbs / auff Erden / Vnd es geschach also. 12. Vnd die Erde lies auffgehen / Gras vnd Kraut / das sich besamet / ein jglichs nach seiner art / vnd Bewme die da Frucht trugen / vnd jren eigen Samen bey sich selbs hatten / ein jglicher nach seiner art.
1 comment