»Es hat keinen Sinn, Sie anzulügen, Inspektor, Sie haben Augen wie ein Falke«, sagte Golly Oaks resigniert. »Es stimmt schon, ich bin es. Und die Wahrheit ist — ich bin getürmt.« Wade schüttelte vorwurfsvoll den Kopf. »Von Ihrem Schiff desertiert?
Aber das ist strafbar, Golly!« »Nein, ich bin meiner Alten ausgerissen«, erwiderte Oaks kurzatmig. »Ganz unter uns, Inspektor, ich war nie auf See. Mrs. Oaks ist eine sehr schwierige Person, und ich hab's nicht mehr bei ihr ausgehalten. Ich habe ihr gesagt, daß ich gehe, aber sie hat's nicht geglaubt. Als sie dann merkte, daß ich Ernst gemacht hatte, hat sie herumerzählt, ich sei auf See.« Ein weniger skeptischer Mensch als Wade hätte die Geschichte bestimmt geglaubt. »Woher wissen Sie denn, daß sie das herumerzählt hat?« fragte er. »Hab's gehört«, antwortete Golly Oaks hastig. »Ich wohne jetzt in Untermiete und habe eine gute Stellung — in einem Lagerhaus für Tee.«
Wade musterte Golly Oaks' Arbeitsanzug und verzog spöttisch das Gesicht. »Ich weiß, was für einen Job Sie haben!« Drohend hielt er Oaks den Zeigefinger dicht vor die Nase. »Sie sind ein Lakai.«
»Was bin ich bitte, Sir?« fragte Oaks verblüfft. »Ein Lakai«, wiederholte Wade. »Sie fahren in einem Auto herum und singen. Zwar können Sie nicht singen, und sogar die Milch wird sauer, wenn sie Ihre Stimme hört, aber Sie versuchen es trotzdem. Und Sie begleiten verrückte Frauenzimmer aus dem Themsetal nach London.« Golly Oaks atmete scharf ein, fing sich aber schnell wieder. »Verdammt noch mal, ich habe keine Ahnung, wovon Sie reden, Inspektor. Ich gehe einer regelmäßigen Arbeit nach.« Wade klopfte ihm liebevoll auf die Schulter. »Raus mit der Sprache, Golly«, sagte er. »Erzählen Sie mir alles, und lassen Sie sich von einer verständnisvollen Seele trösten. Sie waren in Cookham, um eine Frau abzuholen. Wohin haben Sie sie gebracht?«
Golly schüttelte den Kopf. »Keine Ahnung, wovon Sie reden«, antwortete er mürrisch. »Ich habe ein Alibi und kann Ihnen eidesstattliche Erklärungen bringen . ..« Sofort wurde Wade streng dienstlich. »Gut, dann nehme ich Sie eben mit«, sagte er schroff. Er nahm Oaks beim Arm und zog ihn ein Stück die Straße entlang. Er hatte nicht die Absicht, den Mann festzunehmen.
Oaks hatte sich ja auch nichts zuschulden kommen lassen, was einen solchen Schritt gerechtfertigt hätte.
1 comment