Dein Weib? Du Lügnerherz!

Der Graf vom Strahl (streng). Berühr sie nicht! Wenn du von dieser Dame was verlangst, So sagst dus mir! Denn mir gehört sie jetzt, Weil sie sich meinem Schutze anvertraut. (Er erhebt sie.)

Freiburg. Wer bist du, Übermütiger, daß du Dich zwischen zwei Vermählte drängst? Wer gibt Das Recht dir, mir die Gattin zu verweigern?

Kunigunde. Die Gattin? Bösewicht! Das bin ich nicht!

Der Graf vom Strahl. Und wer bist du, Nichtswürdiger, daß du Sie deine Gattin sagst, verfluchter Bube, Daß du sie dein nennst, geiler Mädchenräuber, Die Jungfrau, dir vom Teufel in der Hölle, Mit Knebeln und mit Banden angetraut?

Freiburg. Wie? Was? Wer?

Georg. Max, ich bitte dich.

Der Graf vom Strahl. Wer bist du?

Freiburg. Ihr Herrn, ihr irrt euch sehr-Der Graf vom Strahl. Wer bist du, frag ich?

Freiburg. Ihr Herren, wenn ihr glaubt, daß ich-Der Graf vom Strahl. Schafft Licht her!

Freiburg. Dies Weib hier, das ich mitgebracht, das ist-Der Graf vom Strahl. Ich sage Licht herbeigeschafft!

(Gottschalk und die Köhler kommen mit Fackeln und Feuerhaken.)

Freiburg. Ich bin-Georg (heimlich). Ein Rasender bist du! Fort! Gleich hinweg! Willst du auf ewig nicht dein Wappen schänden.

Der Graf vom Strahl. So, meine wackern Köhler; leuchtet mir!

(Freiburg schließt sein Visier.)

Der Graf vom Strahl. Wer bist du jetzt, frag ich? Öffn' das Visier.

Freiburg. Ihr Herrn, ich bin-Der Graf vom Strahl. Öffn' das Visier.

Freiburg. Ihr hört.

Der Graf vom Strahl. Meinst du, leichtfertger Bube, ungestraft Die Antwort mir zu weigern, wie ich dir?

(Er reißt ihm den Helm vom Haupt, der Burggraf taumelt.)

Schauermann. Schmeißt den Verwegenen doch gleich zu Boden!

Wetzlaf. Auf! Zieht!

Freiburg. Du Rasender, welch eine Tat!

(Er erhebt sich, zieht und haut nach dem Grafen; der weicht aus.)

Der Graf vom Strahl. Du wehrst dich mir, du Afterbräutigam?

(Er haut ihn nieder.) So fahr zur Hölle hin, woher du kamst, Und feire deine Flitterwochen drin!

Wetzlaf. Entsetzen! Schaut! Er stürzt, er wankt, er fällt!

Flammberg (dringt vor). Auf jetzt, ihr Freunde!

Schauermann. Fort! Entflieht!

Flammberg. Schlagt drein! Jagt das Gesindel völlig in die Flucht!

(Die Burggräflichen entweichen; niemand bleibt als Georg, der über den Burggrafen beschäftigt ist.)

Der Graf vom Strahl (zum Burggrafen).