Das Zeichen der Vier

Arthur Conan Doyle

Das Zeichen der Vier


Die Wissenschaft der Deduktion

Sherlock Holmes nahm seine Flasche von der Ecke des Kaminsimses und eine Spritze aus seinem geschmackvollen marokkanischen Etui. Mit seinen langen, weißen, nervösen Fingern befestigte er die dünne Nadel, und rollte seinen linken Hemdärmel hoch. Für kurze Zeit ruhten seine Augen nachdenklich auf dem sehnigen Unterarm und dem Handgelenk mit all den sichtbaren und vernarbten Einstichpunkten. Schließlich stieß er die Nadelspitze ein, drückte den winzigen Kolben und sank mit einem langen, zufriedenen Seufzer in den samtgefütterten Lehnstuhl zurück.

Dreimal täglich und über viele Monate hatte ich diesem Vorgang zugesehen, aber ich hatte mich nie daran gewöhnt. Im Gegenteil, von Tag zu Tag war ich beim Anblick dieser Prozedur reizbarer geworden, und mein Gewissen bedrückte mich jede Nacht schwerer, obgleich mir der Mut zum Protestieren fehlte. Wieder und wieder hatte ich mir vorgenommen, daß ich dieses Thema ansprechen sollte, aber die kühle, nonchalante Art meines Freundes machten ihn nicht zu jemandem, dem gegenüber man sich solche Freiheiten erlauben würde. Seine großen Fähigkeiten, seine meisterhafte Art, und mein Wissen über seine vielen außerordentlichen Qualitäten -- all dies ließ mich davor zurückschrecken, ihn zu verärgern.

Aber an diesem Nachmittag, ob es nun der Bordeaux war, den ich zum Mittagessen getrunken hatte, oder meine besondere Verärgerung über seine vorsätzliche Handlungsweise; ich fühlte plötzlich, daß ich nicht länger schweigen konnte.

"Was ist es heute?" fragte ich. "Morphium oder Kokain?"

Er hob seine Augen träge von dem alten, bibliophilen Band, den er aufgeschlagen hatte. "Es ist Kokain," sagte er, "eine siebenprozentige Lösung. Möchten Sie es probieren?"

"Nein, danke", antwortete ich brüsk. "Ich habe mich noch nicht von der afganischen Kampagne erholt. Ich kann mir keine zusätzliche Belastung leisten."

Er lächelte über meine Vehemenz. "Vielleicht haben Sie recht, Watson," sagte er. "Ich nehme an, es hat körperlich einen schlechten Einfluß. Ich finde es aber so stimulierend und die Klarheit des Verstandes fördernd, daß seine sekundären Auswirkungen zweitrangig sind".

"Aber sehen Sie!" sagte ich ernsthaft. "Bedenken Sie den Preis!, Ihr Gehirn mag, wie Sie sagen, angeregt und stimuliert werden, aber durch einen pathologischen und krankhaften Prozeß, der mögliche Gewebeveränderung mit sich bringt und vielleicht auch eine andauernde Schwäche. Sie wissen auch, welch dunkle Reaktion Sie manchmal überkommt. Bestimmt ist das Spiel kaum den Einsatz wert. Warum sollten Sie für ein bloßes beiläufiges Vergnügen den Verlust jener großen Fähigkeiten riskieren, mit denen Sie ausgestattet worden sind? Denken Sie daran, daß ich nicht nur als ein Kamerad mit Ihnen spreche, sondern als Mediziner zu jemandem, für dessen Verfassung er in gewissem Maße verantwortlich ist."

Er schien nicht beleidigt. Im Gegenteil; er legte seinen Fingerspitzen zusammen und lehnte den Ellenbogen auf die Lehne seines Stuhles, ganz wie jemand, der Vergnügen an einer Unterhaltung hat.

"Mein Verstand," sagte er, "rebelliert gegen Stillstand. Geben Sie mir Probleme, geben Sie mir Arbeit, geben Sie mir das schwer verständlichste Kryptogramm oder die komplizierteste Analyse, und ich bin in der mir angemessenen Umgebung. Dann kann ich ohne künstliche Stimulantien auskommen. Aber ich verabscheue die Stumpfheit des täglichen Lebens. Ich hungere nach geistiger Aufregung. Das ist der Grund, warum ich diesen Beruf gewählt -- oder geschaffen habe -- denn ich bin der Einzige in der Welt".

"Der einzige inoffizielle Detektiv?" sagte ich und zog meine Augenbrauen hoch.

"Der einzige inoffizielle beratende Detektiv, " antwortete er. "Ich bin dir letzte und höchste Instanz bei der Aufklärung. Wenn Gregson oder Lestrade oder Athelney Jones unsicher sind -- und das sind sie normalerweise -- wird mir die Sache vorgelegt. Ich untersuche die Fakten als Experte und gebe die Meinung eines Spezialisten ab. In solchen Fällen erwarte ich keine Anerkennung. Mein Name steht in keiner Zeitung.