Auch die Tapeten waren mit einem Male alle fort, da waren auch keine Wände mehr.
Er lag in einem weiten, ungeheuren Saal, dessen Wände sich immer weiter und weiter zu entfernen schienen, bis sie hinten verschwanden in einem bleiernen Horizont. Und dieser ganze entsetzliche öde Raum war voll von den kleinen Zwergen, die auf ihren schmalen Schultern große blaue Köpfe schaukelten, wie ein Meer riesiger Kornblumen auf zerbrechlichen Stengeln. Trotzdem ihm viele sehr nahe standen, konnte Jonathan ihre Gesichter nicht erkennen. Wenn er genau hinsehen wollte, so verschwammen ihre Züge in lauter blaue Flecken, die vor seinen Augen herumtanzten. Er wollte gern wissen, wie alt sie wären, aber er konnte seine eigene Stimme nicht mehr hören. Und plötzlich kam ihm der Gedanke: du bist ja taub, du kannst ja nicht mehr hören.
Vor seinen Augen begannen sich die Zwerge langsam zu drehen, sie hoben ihre Hände taktmäßig auf und nieder, langsam kamen ihre großen Massen in Bewegung. Von rechts nach links, von rechts nach links, summte es in seinem Schädel. Immer schneller drehten sich die Massen um ihn herum. Er glaubte in einer großen stählernen Drehscheibe zu sitzen, die in wachsender Schnelligkeit immer schneller, immer rasender um ihn zu kreisen begann. Ihm wurde schwindlig, er wollte sich festhalten, aber es half alles nichts, er wurde mit fortgerissen. Er mußte sich erbrechen.
Mit einem Male war alles still, alles leer, alles fort. Er lag allein und nackt in einem großen Felde auf einer Art Bahre.
Es war sehr kalt, es begann zu stürmen, und am Himmel zog eine schwarze Wolke herauf, wie ein ungeheures Schiff mit schwarzen geblähten Segeln.
Hinten am Rande des Himmels stand ein Mann, der war in einen grauen Lappen gehüllt, und trotzdem er sehr weit entfernt war, wußte Jonathan genau, wer es war. Er war kahl, seine Augen lagen sehr tief. Oder hatte er überhaupt keine Augen?
Auf der anderen Seite des Himmels sah er eine Frau stehen oder ein junges Mädchen. Sie kam ihm bekannt vor, er hatte sie schon einmal gesehen, das war aber lange her. Plötzlich begannen die beiden Figuren ihm zu winken, sie schüttelten ihre langen faltigen Ärmel, er wußte aber nicht, wem er gehorchen sollte. Als das Mädchen sah, daß er keine Anstalten traf, von seiner Bahre herunterzukommen, drehte sie sich herum, sie ging fort. Und er sah sie noch lange in einem weiß gestreiften Himmel dahin gehen.
Endlich, ganz weit, ganz in der Ferne blieb sie noch einmal stehen. Sie drehte sich noch einmal um, sie winkte ihm noch einmal. Aber er konnte nicht aufstehen, er wußte es, der dahinten mit seinem schrecklichen Totenkopf erlaubte es nicht. Und das Mädchen verschwand in dem einsamen Himmel. Aber der Mann hinten winkte ihm immer stärker, er drohte ihm mit seiner knöchernen Faust. Da kroch er von seiner Bahre herunter und er schleppte sich über die Felder, über Wüsten, während das Gespenst ihm voranflog, immer weiter durch Dunkel, durch schreckliches Dunkel.
Das Schiff
Es war ein kleiner Kahn, ein Korallenschiffer, der über Kap York in der Harafuhra-See kreuzte. Manchmal bekamen sie im blauen Norden die Berge von Neuguinea ins Gesicht, manchmal im Süden die öden australischen Küsten wie einen schmutzigen Silbergürtel, der über den zitternden Horizont gelegt war.
Es waren sieben Mann an Bord. Der Kapitän, ein Engländer, zwei andere Engländer, ein Ire, zwei Portugiesen und der chinesische Koch. Und weil sie so wenig waren, hatten sie gute Freundschaft gehalten.
Nun sollte das Schiff herunter nach Brisbane gehen. Dort sollte gelöscht werden, und dann gingen die Leute auseinander, die einen dahin, die andern dorthin.
Auf ihrem Kurs kamen sie durch einen kleinen Archipel, rechts und links ein paar Inseln, Reste von der großen Brücke, die einmal vor einer Ewigkeit die beiden Kontinente von Australien und Neuguinea verbunden hatte. Jetzt rauschte darüber der Ozean, und das Lot kam ewig nicht auf den Grund.
Sie ließen den Kahn in eine kleine schattige Bucht der Insel einlaufen und gingen vor Anker. Drei Mann gingen an Land, um nach den Bewohnern der Insel zu suchen.
Sie wateten durch den Uferwald, dann krochen sie mühsam über einen Berg, kamen durch eine Schlucht, wieder über einen bewaldeten Berg. Und nach ein paar Stunden kamen sie wieder an die See.
Nirgends war etwas Lebendes auf der ganzen Insel.
1 comment