Ja – und i bin net amal stolz d'rauf, denn i red' auch mit ei'm, der dümmer is als i. Trinkt die Flasche leer.

BAUMILLER. So, jetzt brech'n wir auf, Pauli jetzt wird's Zeit.

LOISL. Maler, schenkst mir das Flasch'l?

BAUMILLER. Fallt dir sonst nix mehr ein. Z'erst trinkt er mir den Schnaps aus, und nachher will er 's Flasch'l auch noch hab'n.

LONI. Schamst di jetzt gar net, du Bett'lbua. Dein' Krax'n nimmst und machst, daß 'nunter kommst.

LOISL. I kann nimmer, i hab' an Rausch.

LONI. No wart', i werd' ihn dir vertreib'n!

LOISL lachend. Jeh, die glaubt's net, daß i an Rausch hab'. Ab in die Hütte.

BAUMILLER. Also Loni, b'hüt' di Gott. Morg'n auf der Hochzeit seh'n wir uns wieder. Wirst denn nachher auch mit mir tanz'n?

LONI. No, wär' net aus, wenn Sie mir die Ehr' schenk'n.

PAULI. Was is denn mit dir, Lehnl, gehst du net mit?

LEHNL. Na! Leise zu Pauli. I muß erst noch für di 's Maul aufmach'n. Und schlaf'n werd' i wohl da herob'n, denn d' Loni laß i net allein.

LONI ruft dem Maler nach, der schon vorausgegangen ist. B'büt' Gott, Herr Fritz!

PAULI. B'hüt' di Gott Loni! Geht ab.

LONI. B'hüt' di Gott auch; vergeh' di halt net wieder so g'schwind auf d' Weglalm.

LEHNL. Hab' kein' Sorg', wenn du net da bist, find't er net her.

LOISL kommt mit der Kraxen aus der Hütte. Halt, Pauli du mußt mi führ'n, sonst fang' i' s kug'ln an. Gilt den Andern nach.

 

7. Scene.

Loni. Lehnl.

 

LEHNL. Kannst jetzt für den Buab'n gar kein freundlich's Wört'l find'n?

LONI. Laß mir mein' Ruh' und fang' net wieder von dem Leimsieder an.