Laßt euch vorerst doch sagen, welch eine furchtbare Sünde es eigentlich ist, eine Lutherische zum Weibe zu nehmen!
MICHEL. Lost's zu, das werd' ich euch sag'n! Musikanten, mein Kirtaglandler!
ALLE. Juhu!
Musik.
SCHULMEISTER. Ich protestiere!
MICHEL singt.
Lied mit Chor.
's nimmt einer gar oft a
Rechtglaubige Dirn,
Die nachhert im Ehstand
Thut erst protestier'n!
Doch, wenn ihm in d'Aug'n
A Luthrische lacht,
Kann's sein, daß im Ehestand
Katholisch er s' macht!
Jodler mit Chor, Tanz.
Gehts, schimpfts nöt, gehts, schreits nöt,
Oes ketzrische Bruat,
A lutherisch Derndel
Bußt grad a so gut!
Es is a der Gottseg'n
Bei ihr net verdurb'n,
A lutherisch Weiberl
Kriegt a klane Bub'n!
Jodler mit Chor.
Diesmal singen und tanzen die Wallfahrer mit.
SCHULMEISTER wirft sich dazwischen. Vorwärts, vorwärts, fromme Gemeinde von Altötting! Zwar seid ihr auch ein nichtsnutziges Volk und habt eben um das goldene Kalb getanzt und ich sollte euch wie Moses zwei Steintafeln an den Kopf werfen.
MICHEL. Ja, Kehlheimerplatten!
SCHULMEISTER. Aber ich will Nachsicht haben mit eurer Schwachheit, Nachsicht um der Sache willen, der wir heute dienen. Kräht vorsingend. O stärk uns, Herr, an Seel' und Leib!
CHOR einfallend. Auf daß wir rüstig kämpfen u.s.w.
HOCHZEITSCHOR fällt ein und beide Züge ziehen nach entgegengesetzten Seiten, als wo sie gekommen, ab.
WIRT der am Ganzen teilgenommen. Jetzt weiß man erst wirklich net, wer recht hat.
HANNSL lacht dumm.
WIRT. Was lachst denn?
HANNSL. Weil der Voda fragt, wer recht hat, und sie hab'n gar nit g'rauft!
WIRT. Na und was wär' denn dabei 'rauskäma? Recht bleibt Recht.
HANNSL keck. Ja freilich, wer d'Schläg kriegt, hat allemal unrecht.
WIRT. Mir scheint, du wirst aber gleich auch unrecht hab'n!
HANNSL. Das gibt's doch net; ich verkriech' mi hinter d'Muada, bis i so stark bin wie der Voda, donn kimm i schon herfür. Dös »Verkriechen« heißt man Konferenz.
WIRT. Zum Teufel, wer setzt dir denn das Zeugs in Kopf?
HANNSL stolz. Ich hab' doch im Meraner Hotel für Fürsten und Grafen die Teller g'waschen!
Vierte Scene.
Vorige. Wurzelsepp Gebirgstracht, Kniehose und Bergstrümpfe, Gangstecken und Kreunze mit Blätterwerk, der ganze Anzug zerfetzt. Vierziger, finster.
SEPP wirft, ohne zu sprechen, Gangstecken und Kreunze zur Erde und setzt sich an den Tisch.
HANNSL. Grüß dich Gott, Monbua!
SEPP gibt ihm einen Rippenstoß. Willst du 'leicht mit mir anhahneln?
HANNSL weinerlich. Na, aber hundertmal sag' ich so zu dir und du lachst dazu.
SEPP. Heut bin i zu die Dummheiten nit aufg'legt. Bring mir ein' Wein.
WIRT. So zeitlich heut? Willst so früh in die Stadt?
SEPP. I geh' heut nit in d'Stadt.
WIRT. Na und auf die Berg kraxelst a nimmer herum um Kräuter für die Apothek?
SEPP.
1 comment