Das ist ein anderer Herr, als der garstige Spieler.
GEHEIMERATH. Submiß, geschickt –
SEKRETÄR. Mitleidig – Hat er nicht der Kreatur Geld gebracht?
GEHEIMERATH. Des Wallenfeld's seiner? Soll künftig wegbleiben.
SEKRETÄR. Ich sage es auch.
GEHEIMERATH. Schickt sich nicht.
SEKRETÄR. Hat gar einen schlechten Ruf, die Person. Die gnädige Comtesse Braut könnten es ungnädig aufnehmen.
GEHEIMERATH. Ist das Weibsbild auch eine Kokette?
SEKRETÄR. Schlimmer, Ihro Excellenz!
GEHEIMERATH. Fi donc! – Ich wollte, der Herr Neveu wäre aus der Stadt.
SEKRETÄR. Die Schulden und das Lasterleben werden ihn wohl forttreiben.
GEHEIMERATH. Eh bien! Setzt sich. Mein Haus!
SEKRETÄR schellt.
KAMMERDIENER tritt ein.
SEKRETÄR. Die Leute –
GEHEIMERATH. Und Jean mit der Geige.
KAMMERDIENER geht ab.
GEHEIMERATH. Heute muß nichts gespart werden.
SEKRETÄR. Sehr wohl.
Vierter Auftritt.
Vorige. Kammerdiener. Stallmeister. Haushofmeister. Jean mit der Geige und einem Notenpulte.
GEHEIMERATH. Jean – hieher.
JEAN stellt sich mit dem Notenpult an seine Seite.
GEHEIMERATH gibt dem Sekretär die Noten. Soll das exekutiren.
SEKRETÄR gibt sie Jean.
JEAN stellt sich in Positur.
GEHEIMERATH. Haushofmeister!
HAUSHOFMEISTER tritt vor.
GEHEIMERATH. Man fängt an.
JEAN geigt ein Adagio.
GEHEIMERATH nach einigen Takten. Bravo! Zum Haushofmeister. Kein Diner. –
HAUSHOFMEISTER verbeugt sich.
GEHEIMERATH. Nachmittags Spiel – Abendtafel auf dreißig Kouverts – Hernach Bal paré.
1 comment