Treffe nur eine originelle Wahl.

LIPS. Eine originelle Wahl? Wie is das möglich? Wähl' ich vernünftig, so haben schon hundert so gewählt, und wähl' ich dumm, so haben schon Millionen Leut' so g'wählt. Aber wenn ich – ja freilich – Von einer Idee ergriffen. ich hab's!

STIFLER UND WIXER. Was?

LIPS. Die originelle Wahl! ich wähle ohne Wahl, ich treffe eine Wahl, ohne zu wählen.

STIFLER. Erkläre uns, wie das zu verstehn.

LIPS mit festem Entschluß. Das erste fremde Frauenzimmer, was mir heut' begegnet, wird meine Frau.

STIFLER. Bist du toll –?

WIXER zugleich. Laß nach –!

LIPS. Schön oder wild, gut oder bös, jung oder alt, – alles eins – ich heirat' sie.

SPORNER. Das ist fesch!

STIFLER. Wenn aber, setzen wir den Fall, –

LIPS in heiterer Stimmung. Kein Aber – kein positus! unbedingt die erste, die mir begegnet. Ich sag' euch, Freunde, ich g'spür' jetzt schon die heilsame Wirkung von diesem Entschluß; die Spannung, die Neugierd', wer wird die erste sein? –

 

 

Siebenter Auftritt

Anton. Die Vorigen.

 

ANTON zur Mitte links eintretend, meldend zu Lips. Die Frau von Schleier wünscht ihre Aufwartung zu machen.

LIPS. Schicksal, du hast gut pausiert, du fallst a tempo ein.

ANTON. Sie hat g'sagt, sie möcht' unbekannterweise die Ehre haben.

STIFLER. Wer ist sie denn?

ANTON. Sie hat heraust ihre Sommerwohnung in der Feldgasse.

LIPS. Das ist egal, nur herein, sie is willkommen!

ANTON. Sehr wohl.

 

Geht nach der Mitte links.

 

LIPS Anton nachrufend. Halt, du mußt erst fragen, ob sie Witwe is.

ANTON. Sehr wohl.

LIPS. Wohlgemerkt, nur im Witwenfall wird sie vorgelassen.

ANTON. Sehr wohl. Geht zur Mitte links ab.

 

 

Achter Auftritt

Die Vorigen, ohne Anton.

 

LIPS in sehr aufgeregter Stimmung. Brüderln, was sagt ihr dazu?

STIFLER. Die Sache spielt ins Verhängsnisvolle hinüber.

LIPS nach dem Garten sehend.