Des Teufels Wörterbuch
Ambrose Bierce
DES TEUFELS
WÖRTERBUCH
Auswahl aus dem Band:
Ambrose Bierce:
Die Gesammelten Geschichten und Des Teufels Wörterbuch

Aus dem Amerikanischen von Gisbert Haefs
Vignette von F. W. Bernstein
Copyright 1986 by Haffmans Verlag AG, Zürich
ISBN 3 251 20308 8

Inhalt
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Z
ZU AMBROSE BIERCE
DES TEUFELS WÖRTERBUCH
A
Abacot, der – Staatlicher Kopfputz in Form zweier Kronen, wurde früher von englischen Königen getragen. Besonders hübsche Monarchen ließen ihn sich in Form dreier Kronen anfertigen.
Abada, das – Afrikanisches Tier mit drei Hörnern, zwei auf dem Kopf und eines im Nacken; letzteres dient dazu, den Kadaver aufzuhängen, nachdem der Kopf entfernt worden ist. Bei den Unterarten des Abada, die nicht vom Menschen gejagt werden, ist dieses dritte Horn mangelhaft entwickelt oder fehlt völlig.
Abbitten, v. – Die Grundlage für künftige Missetaten legen.
Abdanken, v. – Der geeignete Schritt, wenn man dich hinauswerfen will. – Eine Ehre um einen Vorteil aufgeben. Einen Vorteil um einen größeren Vorteil aufgeben.
Abdankung, die – Akt, mit der ein Souverän sein feines Gespür für die hohe Temperatur seines Throns unter Beweis stellt. – Hingabe der Krone um einen Kutte, in der man fürderhin die Schienbeine und Zehennägel von Heiligen sammele. Freiwilliger Verzicht auf etwas, dessen man zuvor gewaltsam beraubt wurde. Aufgabe eines Thrones in der Absicht, sich hinfort der Mühseligkeiten des Nachfolgers zu ergötzen. Diese verschiedenen Definitionen verdanken wir der spanischen Geschichte.
Abderitisch, adj. – Abderitisches Lachen ist eitles und sinnloses Lachen; benannt nach Demokrit, einem eitlen und sinnlosen Philosophen, der angeblich in Abdera geboren wurde; das Wort dorther zu importieren war kaum der Mühe wert.
Abelianer, die (pl.) – Religiöse Sekte in Afrika, welche die Tugenden Abels praktizierte. Zu ihrem Unglück fiel ihre Blüte zeitlich mit jener der Kainianer zusammen; heute sind sie ausgestorben.
Abendland, das – Jener Teil der Welt, der westlich (bzw. östlich) des Morgenlandes liegt. Größtenteils bewohnt von Christen, einem mächtigen Unterstamm der Hypokriten, dessen wichtigste Gewerbe Mord und Betrug sind, von ihnen gern »Krieg« und »Handel« genannt. Dies sind auch die wichtigsten Gewerbe des Morgenlands.
Abenteuergeschichte, die – Dichtung, die dem Gott Der Dinge Wie Sie Sind keine Rechenschaft schuldet. Beim Roman ist das Denken des Autors mit der Wahrscheinlichkeit verkettet wie das Pferd mit dem Pfosten; bei der Abenteuergeschichte hingegen schweift es nach Belieben durch das ganze Reich der Vorstellungskraft – frei, ohne Gesetz, Kandare und Zügel. Der Romanautor ist ein armes Geschöpf, ein bloßer Reporter. Er darf Charaktere und Handlung erfinden, muß sich jedoch hüten, etwas zu erdenken, was nicht stattfinden könnte, und sei seine ganze Geschichte auch ansonsten erstunken und erlogen. Warum er sich selbst diese Härten auferlegt und bei jedem Hinken die selbstgeschmiedete Kette mit sich zerrt, das kann er in zehn dicken Bänden darlegen, ohne dabei die profunde Finsternis seiner Ignoranz in dieser Angelegenheit auch nur durch ein trübes Kerzenflackern zu erhellen.
Abhängig, adj. – Auf jemandes Großzügigkeit angewiesen, um jene Unterstützung zu bekommen, die man von ihm nicht zwangsweise durch Einschüchterung erhalten kann.
Abirrung, die – Jede Abweichung eines anderen von meinen Gewohnheiten oder Ansichten; reicht jedoch nicht aus, um den Tatbestand des Wahnsinns zu erfüllen.
Abkömmling, der – Jegliche Person, die etwelchen Grades von jedwedem Vorfahren abstammt.
Ablativ, der – Fall für lateinische Substantive. Der ablativus absolutus ist eine antike Form grammatikalischen Irrtums, welche von modernen Gelehrten sehr bewundert wird.
Ableben, das – Tod einer erlauchten Person.
Abneigung, die – Das Gefühl, das man für einen Teller empfindet, nachdem man ihn geleert hat, Madame.
Abrupt, adj. – Jäh, ohne Förmlichkeit, wie die Ankunft einer Kanonenkugel und die Abreise des Soldaten, dessen Interessen von ihr am meisten berührt werden. Wunderschön sagte Dr. Samuel Johnson über die Ideen eines anderen Autors, sie seien »ohne Abruption konkateniert«.
Abscheu, der – Eine der Stufen von Mißbilligung infolge mangelhaften Begreifens.
Absicht, die – Das Empfinden des Verstandes dafür, daß eine Gruppe von Einflüssen über eine andere dominiert; deren Ursache das (unmittelbare oder ferne) Bevorstehen der Durchführung der Handlung ist, die jene Person, welche sich der Absicht unterzieht, beabsichtigt. Nach geziemendem Austüfteln und Begreifen wird man feststellen, daß dies eine der durchdringensten und weitestreichenden Definitionen im ganzen Wörterbuch ist. Sie hat bei drei Messen im Hinterland den ersten Preis gewonnen und wird von allen achtbaren Hausärzten als todsicheres Mittel gegen Würmer verschrieben. Sie hat die Getreideernte von Illinois innerhalb eines Jahres um dreieinhalb Millionen Kubikdezimeter gesteigert, die Quelle des Nils entdeckt und die Schlacht von Shiloh entschieden.
Absolut, adj. – In der Philosophie ohne Bezug auf irgend etwas und aus reinem Eigennutz existierend. Absolute Gewißheit ist eine der möglichen Stufen der Wahrscheinlichkeit. Absolut ist jene Monarchie, in welcher der Souverän tut, was ihm gefällt, solange er den Attentätern gefällt. Es sind nicht mehr viele absolute Monarchien übrig; die meisten wurden abgelöst von eingeschränkten Monarchien, in denen die Macht des Souveräns, Böses (und Gutes) zu tun, weitestgehend beschnitten ist, sowie auch von Republiken, in welchen der Zufall regiert.
Abstammung, die – Bekannter Teil der Strecke von einem auf Bäumen lebenden Ahnen mit Schwimmblase zum städtischen Nachkommen mit Zigarette.
Abstimmung, die – Einfache Einrichtung, mittels welcher eine Mehrheit einer Minderheit beweist, daß Widerstand töricht ist. Viele ehrenwerte Personen mit schadhaftem Denkapparat glauben, Mehrheiten regierten dank eines inhärenten Rechts; und Minderheiten fügten sich, nicht weil sie müssen, sondern weil sie sollten.
Absurdität, die – Das Argument eines Widersachers. Ein Glaube, in dem unterwiesen worden zu sein man nicht das Unglück hatte.
Abt, der – Vater, der ein Gelübde wider die Ehe abgelegt hat.
Äbtissin, die – Weiblicher Vater.
Abtrünnige(r), der – Blutsauger, der nach Durchdringen des Panzers einer Schildkröte lediglich feststellt, daß das Tier längst tot war, und der es daher für angebracht hält, eine neue Anhänglichkeit an eine frische Schildkröte zu entwickeln.
Abwägen, v. – Kunstvoll dein Brot untersuchen, um festzustellen, auf welcher Seite es mit Butter bestrichen ist.
Abwesend, adj. – Dem Zahn übler Nachrede besonders wehrlos ausgesetzt; verleumdet; hoffnungslos im Unrecht; verdrängt aus der Achtung und Zuneigung eines anderen.
Achtbarkeit, die – Abkömmling einer liaisòn zwischen einer Glatze und einem Bankkonto.
Adamsapfel, der – Protuberanz in der Kehle eines Mannes, fürsorglich von der Natur bereitgestellt, damit der Strick nicht abrutscht.
Adjutant, der – Umtriebiger Offizier mittleren Ranges, dessen Aufgabe es ist, die Aufmerksamkeit vom Kommandanten abzulenken.
Adlige(r), der – Vorsorge der Natur für wohlhabende amerikanische Mädchen, die den Ehrgeiz haben, sich gesellschaftlicher Auszeichnung zu unterziehen und vornehmes Leben zu erleiden.
Admiral, der – Jener Teil eines Kriegsschiffs, der das Reden besorgt, während die Galionsfigur das Denken übernimmt.
Adonis, EN. – Hübscher Jüngling, dessen man vor allem deshalb gedenkt, weil er unfreundlich zu Venus war.
1 comment