Er wird zu Unrecht von jenen geschmäht, die vergessen, daß zu seiner Zeit Göttinnen für einen Groschen pro Dutzend zu kriegen waren.
Adresse, die – Ort, an dem man die zartfühligen Aufmerksamkeiten von Gläubigern entgegennimmt.
Affe, der – Klettertier; haust mit Vorliebe auf Stammbäumen.
Affektion, die – In der Moral eine Empfindung; in der Medizin eine Krankheit. Für eine junge Frau bedeutet eine Affektion des Herzens Liebe; für einen Arzt mag sie degenerative Verfettung des Herzens bedeuten. Der Unterschied ist nominell.
Afrikaner, der – Nigger, der so abstimmt, wie wir es mögen.
Agitator, der – Staatsmann, der die Obstbäume seiner Nachbarn schüttelt – um die Würmer auszutreiben.
Agonie, die – Sehr hoher Grad leiblichen Ekels. Der entsprechende Geisteszustand ist »komplett gaga« (Gagagonie).
Agrarier, der – Politiker, der seinen Grundbesitz unter den Fingernägeln trägt.
Akademie, die – ursprünglich ein Hain, in dem philosophische Personen einen Sinn in der Natur suchten; heute eine Schule, in der natürliche Personen einen Sinn in der Philosophie suchen.
Akklimatisiert, adj. – Gegenüber endemischen Krankheiten gefeit, da an einer solchen gestorben.
Akkord, der – Einklang.
Akkordeon, das – Instrument im Einklang mit den Empfindungen eines Mörders.
Akrobat, der – Mann, der sich den Hals bricht, um seinen Bauch zu füllen.
Allah, EN. – Das Höchste Wesen der Muslims, im Unterschied zu dem der Christen, Juden undsoweiter.
Allegorie, die – Metapher in drei Bänden nebst einem Tiger.
Allein, adj. – In schlechter Gesellschaft.
Alles, indef. pron. – Jeder Pfennig – abgesehen von dem, was du auf die Seite gebracht hast.
Allgegenwärtig, adj. – Überall zugleich. Daß die Gabe der Allgegenwart oder Ubiquität den Sterblichen nicht eigen ist, war spätestens zu Zeiten von Sir Gotle Roche bekannt, welcher in einer Parlamentsrede sagte: »Ein Mann kann nicht gleichzeitig an zwei Orten sein; es sei denn, er wäre ein Vogel.«
Allianz, die – In der internationalen Politik die Verbindung zweier Diebe, die ihre Hände einander so tief in die Tasche gesteckt haben, daß sie nicht getrennt einen Dritten ausplündern können.
Alligator, der – Das amerikanische Krokodil, den Krokodilen der kraftlosen Monarchien der Alten Welt in jeder Hinsicht überlegen. Herodot sagt, mit einer Ausnahme sei der Indus der einzige Fluß, in dem es Krokodile gibt; sie scheinen jedoch in den Westen gewandert und mit den sonstigen Flüssen gewachsen zu sein. Wegen seiner unreinlichen Vorliebe für Schlamm heißt der Alligator auch Saurier.
Alt, adj. – In jenem Stadium der Verwendbarkeit befindlich, die nicht unvereinbar ist mit allgemeiner Nutzlosigkeit, z.B. ein alter Mann. Durch das Verstreichen der Zeit entwertet und dem allgemeinen Geschmack anstößig, z. B. ein altes Buch.
Altar, der – Ort, da früher ein Priester die Eingeweide des Opfers zu Frommen der Weissagung ausbreitete und das Fleisch zu Frommen der Götter kochte. Das Wort wird heute selten verwendet, außer bei Hinweisen auf jenen Vorgang, da ein männlicher und ein weiblicher Narr ihre Freiheit und ihren Frieden opfern.
Alter, das – Jene Periode, in der wir die Laster, die wir noch schätzen, damit gutmachen, daß wir jene verteufeln, die zu begehen wir nicht länger wagen.
Amateur, der – Öffentliches Ärgernis; hält Neigung für Fähigkeit und verwechselt sein Wollen mit seinem Können.
Amazone, die – Eine einer antiken Rasse, welche nicht besonders mit den Frauenrechten und der Gleichberechtigung der Geschlechter beschäftigt gewesen zu sein scheint. Ihr gedankenloser Brauch, männlichem Nachwuchs den Hals umzudrehen, führte unglücklicherweise zum Aussterben der Art.
Ambrosia, das – Die Diät der Götter – heute Erdnüsse.
A Mensa et Thoro – (Lat. »Von Tisch und Bett«) Terminus bei Scheidungen; sinnvoller anzuwenden auf einen Mann, der aus seinem Hotel geflogen ist.
Amnestie, die – Großmut des Staats jenen Übeltätern gegenüber, deren Bestrafung zu kostspielig wäre.
Anbeten, v. – Erwartungsvoll verehren.
Anders, adv. – Auch nicht besser.
Angeboren, adj. – Natürlich, inhärent – wie angeborene Ideen, das heißt Ideen, mit denen wir geboren werden, nachdem sie uns zuvor eingetrichtert worden sind. Die Lehre von den angeborenen Ideen ist eine der bewundernswertesten Glaubensrichtungen der Philosophie, die ihrerseits eine angeborene Idee und daher für Widerlegungen unempfänglich ist. Aus dem Bereich der angeborenen Ideen sind ferner erwähnenswert jemandes Glaube, er könne eine Zeitung leiten, der Glaube an die Größe des eigenen Landes, an die Überlegenheit der eigenen Zivilisation, an die Bedeutung der eigenen persönlichen Angelegenheiten und an die allgemein interessierende Beschaffenheit der eigenen Krankheiten.
Angeklagte(r), der (die) – Juristisch: Zuvorkommende Person, die ihre Zeit und ihren Charakter dazu verwendet, das Eigentum des Anwalts zu schützen und zu mehren.
Anhänger, der – Gefolgsmann, der noch nicht alles bekommen hat, was er haben will.
Ankläger, der – Ehemaliger Freund; vor allem die Person, der man einen Freundschaftsdienst erwiesen hat.
Annehmen, v. – Einen Heiratsantrag annehmen: Den Wirbelsturm ernten, nachdem man den Wind gesät hat. Ein Amt annehmen: Mit geziemendem Widerstreben den Lohn für unbescheidene Gier einstreichen. Eine Herausforderung annehmen: Zu einem überzeugten Gläubigen an die Heiligkeit menschlichen Lebens werden.
Anomal, adj. – Dem Standard nicht entsprechend. In Fragen des Denkens und Verhaltens ist unabhängig gleich anomal, anomal gleich abscheulich. Aus welchem Grunde der Lexikograph empfiehlt, daß man darnach strebe, dem Durchschnittlichen Menschen ähnlicher zu sein denn sich selbst. Wem dies also füglich gelinget, dem werden zu Theil Friede, Aussicht auf Tod und Hoffnung auf Hölle.
Ansässig, adj. – Unfähig abzureisen.
Anschwärzen, v. – Einen anderen böswillig lästerlicher Taten bezichtigen, die zu begehen man selbst weder versucht noch fähig war.
Antagonist, der – Die Sau, die uns nicht ranlassen will.
Antipathie, die – Jenes Gefühl, das einem der Freund eines Freundes einflößt.
Anwalt, der – Einer, der das Gesetz geschickt zu umgehen vermag. Einer, der von Rechts wegen dazu bestimmt ist, jene Angelegenheiten eines Menschen zu verwirren, die selbst gut zu verwirren dieser unfähig ist.
Anziehung, die – Jener Einfluß, der nachbarschaftliche Beziehungen zwischen den Dingen bewirkt. Es gibt viele Formen der Anziehung; die der Schwere ist jedoch die berühmteste. Allerdings ist sie im Fall einer Frau entschieden kleiner als die der Lebhaftigkeit.
Apathisch, adj. – Seit sechs Wochen verheiratet.
Aphorismus, der – Weisheit, vorverdaut und wiedergekäut.
Apotheker, der – Komplize des Arztes, Wohltäter des Bestatters und Belieferer des Totenwurms.
Appetit, der – Instinkt, den die Vorsehung fürsorglich eingerichtet hat, um das Arbeitsproblem zu lösen.
Applaus, der – Echo einer Platitüde.
Arbeit, die – Eines der Verfahren, durch die A Eigentum für B erwirbt.
Arena, die – In der Politik ein imaginäres Rattenloch, in dem der Staatsmann wider seine Taten ficht.
Argumentieren, v. – Aufmerksam mit der Zunge begrübeln.
Aristokratie, die – Herrschaft der Besten. (In diesem Sinne ist das Wort obsolet; desgleichen die Regierungsform.) Leute, die weiche Hüte und saubere Hemden tragen – der Bildung schuldig und eines Bankkontos verdächtig.
Armee, die – Unproduktive Klasse, die eine Nation verteidigt, indem sie alles verschlingt, was einen Feind zur Invasion reizen könnte.
Armenrecht, das – Methode, derzufolge einem Prozeßteilnehmer, der kein Geld für Anwälte hat, freundlichst gestattet wird, seinen Prozeß zu verlieren.
Armut, die – Beißerchen für die Zähne von Reformratten. Die Anzahl von Plänen zu ihrer Abschaffung ist gleich der Menge von Reformern, die an ihr leiden, plus der Menge von Philosophen, die nichts von ihr wissen.
Arzt, der – Gentleman, der an Krankheit gedeiht und an Gesundheit stirbt.
Asket, der – Schwächlicher Charakter, der der Versuchung erliegt, sich ein Vergnügen zu versagen. Ein völliger Asket ist einer, der allem entsagt, außer dem Entsagen und vor allem der Einmischung in fremde Angelegenheiten.
Ästhetick, die – Schlimmster Tick, an dem diese Rasse leidet.
Astrologie, die – Die Kunst, Trottel Sterne sehen zu lassen. Manche widmen der Astrologie tiefe Verehrung als einer Vorläuferin der Astronomie. In gleicher Weise hat der nächtens jaulende Kater gerechten Anspruch auf ehrende Achtung als Vorläufer des fliegenden Stiefelknechts.
Aufruhr, der – Farce, die in Europa zum Drama wird.
1 comment