»Zweifellos der Name des Herstellers, oder doch sein Firmenzeichen.«
»Nichts dergleichen. Das G mit dem kleinen T steht für Gesellschaft, das deutsche Wort für ›Company‹. Es ist die gebräuchliche Abkürzung unseres ›Co.‹ P steht natürlich für ›Papier‹. Nun zum ›Eg‹. Sehen wir in unser geographisches Lexikon vom Kontinent.« Er nahm einen schweren braunen Band aus dem Regal. »Eglow, Eglonitz – hier haben wir es, Eger. Das liegt im deutschsprachigen Gebiet – in Böhmen, nicht weit von Karlsbad, ›Bemerkenswert als Schauplatz der Ermordung Wallensteins und wegen der zahlreichen Glasfabriken und Papiermühlen.‹ Haha, mein Junge, was meinen Sie dazu?« Seine Augen funkelten, und er ließ aus seiner Zigarette eine große blaue Triumphwolke aufsteigen.
»Das Papier ist in Bohemia hergestellt worden«, sagte ich.
»Genau. Und der Mann, der den Brief geschrieben hat, ist Deutscher. Ist Ihnen der eigentümliche Satzbau aufgefallen… ›Dieser Ihr Ruf wurde uns von allen Seiten bestätigt…‹. Ein Franzose oder ein Russe kann das nicht geschrieben haben. Nur der Deutsche geht so unhöflich mit seinen Verben um. So bleibt lediglich übrig, herauszufinden, was dieser Deutsche will, der auf böhmischem Papier schreibt und es vorzieht, eine Maske zu tragen, statt sein Gesicht zu zeigen. Und hier kommt er, wenn ich nicht irre, um alle unsere Zweifel zu zerstreuen.«
Während er noch sprach, war das harte Geräusch von Pferdehufen und ein Mahlen von Rädern gegen den Bordstein zu hören. Darauf folgte ein heftiger Zug an der Hausglocke. Holmes pfiff.
»Ein Gespann, wie es sich anhört«, sagte er. »Ja«, fuhr er fort, nachdem er einen Blick aus dem Fenster geworfen hatte, »ein kleiner netter Brougham und zwei prächtige Pferde. Jedes einhundertundfünfzig Guineas wert. Wenn schon nichts anderes, dann steckt Geld in der Geschichte, Watson.«
»Ich glaube, ich gehe besser, Holmes.«
»Aber nicht doch, Doktor. Bleiben Sie, wo Sie sind. Ohne meinen Boswell bin ich verloren. Und die Sache verspricht interessant zu werden. Es wäre ein Jammer, sie zu verpassen.«
»Aber Ihr Klient…«
»Kümmern Sie sich nicht um ihn. Möglicherwei
se brauche ich Ihre Hilfe, und er vielleicht auch. Da kommt er schon. Setzen Sie sich in den Sessel dort und schenken Sie uns Ihre ganze Aufmerksamkeit.«
Ein langsamer, schwerer Schritt, den wir schon von der Treppe und vom Korridor gehört hatten, hielt unmittelbar vor der Tür. Es folgte lautes, herrisches Klopfen.
»Herein!« sagte Holmes.
1 comment