Die größte ist Isabella, meine Älteste. Ist sie nicht eine hübsche junge Dame? Aber auch die anderen werden ziemlich bewundert. Ich halte jedoch Isabella für die Schönste.«

Die Damen Thorpe wurden vorgestellt und Miß Morland, die man für kurze Zeit ganz vergessen hatte, ebenfalls präsentiert. Der Name schien allen aufzufallen, und nach einigen getauschten Höflichkeiten bemerkte die älteste der jungen Damen: »Wie sehr Miß Morland ihrem Bruder ähnelt!«

»Ganz sein Ebenbild, wirklich!« rief die Mutter aus. »Ich hätte überall sogleich erkannt, daß sie seine Schwester ist«, wiederholten alle einige Male. Im Augenblick war Catherine überrascht. Aber Mrs. Thorpe und ihre Töchter berichteten kaum über die Geschichte iher Bekanntschaft mit Mr. James Morland, als sie sich entsann, ihr ältester Bruder habe sich unlängst mit einem jungen Mann seines Colleges, namens Thorpe, befreundet und die letzten acht Tage der Weihnachtsferien bei seiner Familie in der Nähe Londons verbracht.

Als alles erklärt war, drückten die Damen Thorpe den Wunsch aus, einander näher kennenzulernen, zumal man sich durch die Freundschaft der Brüder bereits jetzt als Freundinnen betrachtete. Catherine hörte erfreut zu und antwortete mit all den zierlichen Sprüchen, die ihr zu Gebote standen. Als ersten Beweis ihrer Freundschaft schlug die älteste Miß Thorpe einen gemeinsamen Rundgang durch die Halle vor. Catherine war über diese Erweiterung ihrer Bekanntschaften in Bath entzückt und vergaß während der Unterhaltung mit Miß Thorpe beinahe Mr. Tilney. Freundschaft ist ein vorzüglicher Balsam auf die Wunden enttäuschter Liebe.

Ihre Unterhaltung wandte sich jenen Themen zu, deren Erörterung viel zur Vertrautheit zwischen zwei jungen Damen beiträgt: nämlich Bälle, Kleider, Liebeleien und Lästereien. Miß Thorpe, vier Jahre älter und mindestens um vier Jahre erfahrener als Catherine, verfügte über einen entschiedenen Vorteil auf diesen Gebieten. Sie konnte die Bälle von Bath mit denen von Tunbridge vergleichen, die Moden von dort mit denen von London; sie vermochte die Ansichten ihrer neuen Freundin hinsichtlich geschmackvoller Kleidung zu berichtigen; konnte aus dem Lächeln zwischen irgendeinem Herrn und einer beliebigen Dame den Grad der Tändelei feststellen und verstand es, im dichtesten Gewühl zu lästern. Catherine waren solche Fähigkeiten völlig neu, und sie zollte ihnen die gebührende Bewunderung. Die so hervorgerufene Achtung hätte eine Vertrautheit kaum zugelassen, wenn nicht die leichte Heiterkeit in Miß Thorpes Benehmen und die häufigen Versicherungen ihres Entzückens über diese Bekanntschaft jede Ehrfurcht gemildert und nur zärtliche Liebe zurückgelassen hätten. Ihre wachsende Zuneigung war nicht mit ein paar Runden um die Brunnenhalle befriedigt, sondern veranlaßte Miß Thorpe, ihre Freundin Miß Morland bis zu Mr. Allens Wohnung zu begleiten, wo sie sich mit einem liebevollen und ausgedehnten Händedruck verabschiedeten. Es diente zur beiderseitigen Erleichterung, daß man sich noch am gleichen Abend im Theater von einer Loge zur anderen begrüßen und am nächsten Morgen die Andacht in der gleichen Kirche verrichten werde. Catherine rannte sofort hinauf und verfolgte vom Wohnzimmerfenster aus Miß Thorpes Weg die Straße hinab. Sie bewunderte die Grazie ihres Ganges, ihre vornehme Haltung, ihre geschmackvolle Kleidung und empfand gebührenden Dank für den Zufall, der ihr eine solche Freundin beschert hatte.

Mrs. Thorpe war Witwe, und nicht einmal eine reiche; sie war eine gutmütige und wohlwollende Frau und eine sehr nachsichtige Mutter. Ihre älteste Tochter zeichnete sich wirklich durch große Schönheit aus, und die jüngeren wirkten auch gut, sie täuschten sich vor, ebenso hübsch zu sein, ahmten ihre Haltung nach und kleideten sich im gleichen Stil.

Dieser kurze Bericht über die Familie Thorpe soll die Notwendigkeit einer langen und eingehenden Schilderung von Mrs. Thorpe, ihren früheren Abenteuern und Leiden ersetzen, die leicht einige Kapitel ausfüllen könnte über die Unwürdigkeit von Lords und Rechtsanwälten sowie über die unzähligen Unterhaltungen, die vor zwanzig Jahren stattgefunden hatten.

Fünftes Kapitel

Catherine war am Abend im Theater von Miß Thorpes Kopfnicken und Lächeln doch nicht so sehr in Anspruch genommen, um nicht in jeder ihrem Auge erreichbaren Loge nach Mr. Tilney auszuspähen. Aber sie schaute vergebens umher.

Mr. Tilney schien für das Theater nicht mehr Neigung zu verspüren als für die Brunnenhalle. Sie hoffte, am nächsten Tag erfolgreicher zu sein; und als dann herrliches Wetter herrschte hegte sie keinen Zweifel mehr, denn ein strahlender Sonntag lockt in Bath alle Welt hervor.

Gleich nach dem Gottesdienst gesellten sich die Thorpes und Allens zueinander; und als man nach längerem Aufenthalt in der Brunnenhalle festgestellt hatte, daß die Menschenmenge unerträglich und nicht ein vornehmes Gesicht anwesend sei -eine Entdeckung, die jedermann während der ganzen Saison an jedem Sonntag aufs neue machte -, eilten sie zum Crescent, um die frische Luft besserer Gesellschaft zu genießen.