Gehorchen? Nein! Und aber nein − Regieren!

Wer sich nicht schrecklich ist, macht Niemand Schrecken: Und nur wer Schrecken macht, kann Andre führen.

Verhasst ist mir’s schon, selber mich zu führen!

Ich liebe es, gleich Wald− und Meeresthieren,

Mich für ein gutes Weilchen zu verlieren,

In holder Irrniss grüblerisch zu hocken,

Von ferne her mich endlich heimzulocken,

Mich selber zu mir selber − zu verführen.

34.

Seneca et hoc genus omne.

Das schreibt und schreibt sein unausstehlich weises Larifari, Als gält es primum scribere,

Deinde philosophari.

35.

Eis.

Ja! Mitunter mach’ ich Eis:

Nützlich ist Eis zum Verdauen!

Hättet ihr viel zu verdauen,

Oh wie liebtet ihr mein Eis!

32.

13

Nietzsche

36.

Jugendschriften.

Meiner Weisheit A und O

Klang mir hier: was höre ich doch!

Jetzo klingt mir’s nicht mehr so,

Nur das ew’ge Ah! und oh!

Meiner Jugend hör ich noch.

37.

Vorsicht.

In jener Gegend reist man jetzt nicht gut;

Und hast du Geist, sei doppelt auf der Hut!

Man lockt und liebt dich, bis man dich zerreisst:

Schwarmgeister sind’s −: da fehlt es stets an Geist!

38.

Der Fromme spricht.

Gott liebt uns, weil er uns erschuf!−

“Der Mensch schuf Gott!” − sagt drauf ihr Feinen.

Und soll nicht lieben, was er schuf?

Soll’s gar, weil er es schuf, verneinen?

Das hinkt, das trägt des Teufels Huf.

39.

Im Sommer.

Im Schweisse unsres Angesichts

Soll’n unser Brod wir essen?

Im Schweisse isst man lieber Nichts,

Nach weiser Aerzte Ermessen.

Der Hundsstern winkt: woran gebricht’s?

Was will sein feurig Winken?

Im Schweisse unsres Angesichts

Soll’n unsren Wein wir trinken!

36.

14

Nietzsche

40.

Ohne Neid.

Ja, neidlos blickt er: und ihr ehrt ihn drum?

Er blickt sich nicht nach euren Ehren um;

Er hat des Adlers Auge für die Ferne,

Er sieht euch nicht! − er sieht nur Sterne, Sterne.

41.

Heraklitismus.

Alles Glück auf Erden,

Freunde, giebt der Kampf!

Ja, um Freund zu werden,

Braucht es Pulverdampf!

Eins in Drei’n sind Freunde:

Brüder vor der Noth,

Gleiche vor dem Feinde,

Freie − vor dem Tod!

42.

Grundsatz der Allzufeinen.

Lieber auf den Zehen noch,

Als auf allen Vieren!

Lieber durch ein Schlüsselloch,

Als durch offne Thüren!

43.

Zuspruch.