Was gibt's denn da –? Ich glaub' gar – Ergrimmt. Himmel Mordtausend Element –! Herr Sie unterstehen sich –
MARIE wie aus den Wolken gefallen. Aber lieber Herr Onkel – Sie haben ja selbst –
ZANGLER. Entartetes Mädel! Sie zur Seitentüre links schleudernd. Da hinein!
SONDERS. Haben Sie nicht erst in diesem Augenblick –
ZANGLER wütend. Verwegner Landstreicher! Auf die Mitteltüre zeigend. Da hinaus.
Weinberl tritt bereits wieder umgekleidet zur Mitte ein, und sieht im Hintergrunde rechts stehend dem Auftritt zu, ebenso Christoph, welcher auf den Lärmen neugierig aus der Seitentüre rechts tritt; beide stehen so, daß Sonders ihnen das Gesicht nicht zuwendet.
MARIE. Das kann Ihr Ernst nicht sein?
ZANGLER immer wütender. Hinein!
SONDERS. Entweder Sie halten uns jetzt zum besten, oder haben früher –
ZANGLER wie oben. Hinaus!
MARIE weinend zur Seitentüre links gehend. Der Vormund is verhext! Ab.
ZANGLER ihr nachrufend. Hinein!!
SONDERS. Sie sind verrückt Herr, aber Geduld, ich werde –
ZANGLER mit den Füßen stampfend. Hinaus!
SONDERS. Es ist zu arg.
Geht in großer Aufregung zur Mitte ab.
ZANGLER indem er in die Seitentüre links abgeht. Wart ungeratenes Geschöpf, dich soll meine Schwägerin koramisieren. Ab.
WEINBERL vortretend. Das ist eine Historie –
CHRISTOPH in ausgelassener Freude springend. Ich vergönn' ihr's, warum heißt s' mich immer einen dalketen Bub'n.
WEINBERL. Mir scheint, ich fang' schon an verfluchter Kerl zu sein, das ist der Vorgeschmack vom Jux.
Im Orchester beginnt heitere Musik.
Der Vorhang fällt.
Zweiter Aufzug
Straßendekoration, nur eine Kulisse tief. Der Prospekt stellt die gerade über die Bühne laufende Häuserreihe einer Gasse vor, ohne allen Perspektiv, an dem mitten im Prospekt sich befindlichen Hause ist das Tor offen, so daß man weiter hinten eine praktikable Stiege sieht; in der Einfahrt rechts ist eine Tür, die zur Hausmeisterwohnung führt. Ober dem Haustore ist eine Tafel mit großer Aufschrift: »Anna Knorrs Modewaren-Verlag«.
Erster Auftritt
Weinberl, Christoph, beide treten im geschmacklosen Sonntagsstaat von links auf.
CHRISTOPH. Das wär'n Abenteuer? ich dank' –
WEINBERL. Ja lieber Freund ich kann Ihnen die Abenteuer nicht herzaubern. Glauben Sie, mir is das ang'nehm, da herumz'gehn wie a Waserl, mir, dem obendrein noch jedes offne G'würzg'wölb einen heimlichen Gewissensbiß macht.
CHRISTOPH. Den ganzen Vormittag is uns nix unterkommen, nix aufgestoßen.
WEINBERL. Wir wollen die Hoffnung nicht sinken lassen, – vielleicht stoßt uns jetzt Nachmittag was auf. Arg wär' das, wenn wir vier Stund weit herfahreten, einen ganzen Tag in der Residenz zubrächten, ohne einen Jux 's Geld verjuxt –
CHRISTOPH.
1 comment