Ich hab' ihnen einen Silberzehner geb'n und g'sagt, daß s' mir sechs Groschen herausgeb'n soll'n, das hab'n s' aber in der Hitze des Gefechts überhört, und sind weiter; wollten Sie ihnen nicht sagen –
HUPFER ohne auf Melchior zu hören, zu Zangler. Jetzt bitt' ich nur gefälligst anzuprobieren.
ZANGLER hat seinen Überrock abgelegt, und schlieft mit Hupfers Hilfe in den Schützenfrack, indem er zu Melchior sagt. Merk Er auf, damit Er lernt, wie man eine Uniform – Zu Hupfer. Etwas eng scheint s' mir –
MELCHIOR. Das is fesch –
HUPFER. Freilich!
ZANGLER. Unterm Arm schneidt das Ding ein, das tut weh.
MELCHIOR. Macht sich aber fesch.
ZANGLER. Und hinten gehn die Schößeln zu weit auseinand.
MELCHIOR. Das ist gar fesch.
ZANGLER. Wie g'sagt zu eng. Bei der Tafel wer'n mir alle Knöpf aufspringen.
HUPFER. Ich begreif' nicht –
ZANGLER. Sie hab'n mir doch die Maß genommen.
MELCHIOR. Mein Gott, das Maßnehmen is ein altes Vorurteil, welches die Schneider doch nicht hindert, jedes neue G'wand zu verpfuschen.
ZANGLER zu Melchior. Nun, wie schau' ich aus?
MELCHIOR. Ich därf's nit sag'n.
ZANGLER. Wenn ich Ihm's befehl, wie schau' ich aus?
MELCHIOR. Klassisch.
HUPFER. Am Himmel hab'n s' ein Sternbild, das heißt der Schütz, das ist aber bei weitem nicht so geschmackvoll wie dieser Schütz.
MELCHIOR für sich. Das is klassisch.
ZANGLER. Für heut tut's es, aber morgen müssen Sie mir den Rock weiter machen.
HUPFER. Warum nicht gar, Uniform muß eng sein.
ZANGLER. Aber ich erstick' ja.
HUPFER. Macht nichts; Sie haben einmal von der Natur eine Art Taille erhalten, und es ist die Pflicht der Kunst, dieses Geschenk der Natur in das günstigste Licht zu stellen. Rekommandier' mich bestens. Zur Mitte ab.
Achter Auftritt
Die Vorigen, ohne Hupfer.
MELCHIOR. Er hat halt allweil recht, und gibt nicht nach, man glaubet's nicht, wie so ein Schneider bockbeinig ist.
ZANGLER. Jetzt mein Lieber – wie heißt Er?
MELCHIOR. Melchior.
ZANGLER.
1 comment