Und trotz alledem ist der Mann noch nie verurteilt worden. Immer war er in Michigan, wenn in Illinois etwas passierte, oder er war auf der Tour in Indiana, wenn in Brooklyn jemand ermordet wurde. Sie ahnen nicht, wie kaltblütig diese Schurken sind. Hoffentlich erfahren Sie es auch niemals. Er sagte doch, daß er mein Leben gerettet hätte... Vier seiner Scharfschützen haben hintereinander versucht, mich kaltzumachen! Einer seiner Gehilfen, Dago Pete, hat mich mal zweitausend Kilometer weit verfolgt; aber es ist ihm doch nicht gelungen. Bis ich ihn dann selber zur Strecke brachte.« »Gott sei Dank«, meinte Weston, »daß wir uns mit dieser verdammten Sorte nicht herumärgern müssen!« »Warten Sie ab, was die Zukunft bringt«, erwiderte Jiggs düster.

3

Am nächsten Morgen wurde Terry gleich nach seiner Ankunft im Amt zu seinem Vorgesetzten gerufen.

»Fahren Sie gleich zum alten Decadon nach Berkeley Square!«

»Was hat denn der schon wieder verloren?« fragte Terry, unangenehm berührt.

»Er hat nichts verloren. Es handelt sich diesmal um eine ernste Sache. Die Sekretärin hat eben telefoniert und gebeten, daß Sie kommen möchten.«

Terry ließ sich das nicht zweimal sagen. Er fuhr zum Berkeley Square. Leslie mußte ihn erwartet haben, denn sie öffnete selber die Haustür.

»Nun, hat der alte Herr wieder etwas verlegt?« fragte er.

»Nein. Entweder ist es eine ernste Sache, oder es handelt sich um einen üblen Scherz. Mr. Decadon hat heute morgen einen Brief erhalten. Er ist oben in seinem Zimmer/und hat mir den Auftrag gegeben, Ihnen alles zu erklären.« Sie führte ihn in ihr Büro, schloß ein Schreibtischfach auf und nahm ein Formular heraus, auf dem bestimmte Worte handschriftlich eingefügt waren.

Terry las: »Betrifft persönlichen Schutz. Leute mit großem Besitz und Vermögen sind in der gegenwärtigen Zeit stark gefährdet und brauchen deshalb wirksamen Schutz. Die ›Gesellschaft zur Sicherung wohlhabender Bürger‹ bietet diesen Schutz Mr....... Hier war mit Tinte der Name »Elijah Decadon« eingesetzt. »Die Gesellschaft gewährleistet Schutz an Leben und Eigentum und verhütet alle gesetzwidrigen Anschläge gegen die Freiheit der betreffenden Person. Als Gegenleistung verlangt sie die Zahlung der Summe von fünfzigtausend Pfund. Wenn Mr.......«, hier stand wieder in Tinte Decadons Name, »... dem zustimmt, wird er gebeten, eine Anzeige in die Mittwochausgabe der ›Times‹ zu setzen, und zwar wie folgt: Überschrift, ›W.B.‹; dann das Wort ›Einverstanden‹; zum Schluß die Anfangsbuchstaben des Betreffenden, der die Annonce aufgibt.« Darunter stand, fett gedruckt: »Wenn Sie unserer Aufforderung innerhalb dreißig Tagen nicht nachkommen, oder wenn Sie die Polizei verständigen oder zu Rat ziehen, werden Sie umgebracht.« Eine Unterschrift war nicht vorhanden. Terry las die Botschaft noch einmal durch, bis er sie auswendig konnte, dann faltete er das Blatt und steckte es in die Tasche. »Haben Sie noch das Kuvert?«

Leslie gab ihm den Briefumschlag, ein gewöhnliches Geschäftskuvert. Die Adresse war mit einer gebrauchsüblichen Schreibmaschine geschrieben; der Poststempel stammte aus London E.C.l.

»Ein Scherz?« fragte Leslie ängstlich.

»Ich weiß nicht recht«, erwiderte Terry unsicher. »Der Brief kam mit der ersten Post? Hat sonst noch jemand davon erfahren? Zum Beispiel Mr. Tanner?«

»Nein, nur Mr. Decadon und ich wissen davon. Mein Chef ist sehr aufgeregt. Was sollen wir nur machen, Mr.