Laß! ... Es genügt ... Abbrechend; wieder mit nochmals gesteigertem Ingrimm auf sich selbst. Hätt ich doch mein altes ... Ratternd und puffend sich in Bewegung setzendes Auto. unbedachtes Plappermaul ...

MARIANNE schwer ausatmend, mit innerlichem Entschluß, das andeutungsweise durch ihn Gehörte nach Kräften wieder zu vergessen, und so, falls ihr dies möglich sein sollte, damit fertig zu werden. Es ist auch wohl schließlich ... vielleicht besser ...

ONKEL LUDWIG ihren begonnenen Satzanfang mit Eifer aufgreifend und ihren Ideen- und Gedankengang, von sich aus, eine Strecke weiter fortführend. Daß ein so junges ... unschuldges ... von all dem wüsten, unflätigen Schlamm und Schmutz ... dieser satanischsten ... ruchlosesten ... gottverlassensten Welten noch so rührend unbeflecktes, reines und lautres Geschöpf wie du ...

MARIANNE schmerzlich; als wolle sie sich damit, heimlich, irgendwie selbst anklagen. »Wie ...«

ONKEL LUDWIG auf diesen Ton gar nicht achtend; in letzter, verzweifelter Steigrung, mit der flachen Rechten, während seine Augen sich einen Moment lang schließen, wie erschöpft vor die Stirn fassend. Wenn das aber einem so hier ... ohne daß man etwas dagegen kann ... im Wachen und im Traum, im Traum und im Wachen ... nun schon seit fast einem dreiviertel Jahrhundert ... immer wieder dieselben ... unreinen, widrigen, sumpfschillrigsten Blüten und Blasen auftreibt ... daß man sich oft ... und manchmal ... selbst wie son ... Verbrecher ... Abbrechend; fast wie irr vor sich hin. Die eigne Mutter! ... Die eigne ...

MARIANNE ihre durch seinen Anblick in diesem Moment grausige, innerliche Stimmung mit aller Gewalt von sich abschüttelnd. Du sprichst ... in Rätseln!

ONKEL LUDWIG allmählich wieder zu sich kommend; dann sich »ermannend« und schließlich ganz wieder der Alte.