–
Hör' mich, Natur, hör', teure Göttin, hör' mich!
Hemm' deinen Vorsatz, wenn's dein Wille war,
Ein Kind zu schenken dieser Kreatur! –
Unfruchtbarkeit sei ihres Leibes Fluch! –
Vertrockn' ihr die Organe der Vermehrung:
Aus ihrem entarteten Blut erwachse nie
Ein Säugling, sie zu ehren! Muß sie kreißen,
So schaff' ihr Kind aus Zorn, auf daß es lebe
Als widrig quälend Mißgeschick für sie! –
Es grab' ihr Runzeln in die junge Stirn,
Mit unversiegten Tränen ätz' es Furchen
In ihre Wangen: alle Muttersorg' und Wohltat
Erwidr' es ihr mit Spott und Hohngelächter;
Daß sie empfinde, wie es schärfer nage,
Als Schlangenzahn, ein undankbares Kind
Zu haben! – Fort, hinweg! –
Er geht ab.
ALBANIEN.
Nun, ew'ge Götter, was bedeutet dies?
GONERIL.
Nicht kümmert Euch, die Ursach' zu erfahren;
Laßt seiner wilden Laune nur das Ziel,
Das Torheit ihr gesteckt! –
Lear kommt zurück.
LEAR.
Was? Funfzig meiner Leut' auf einen Schlag? –
In vierzehn Tagen? –
ALBANIEN.
Gnäd'ger Herr, was ist's?
LEAR.
Ja, hör' mich: – Höll' und Tod! Ich bin beschämt,
Daß du so meine Mannheit kannst erschüttern:
Daß heiße Tränen, die mir wider Willen
Entstürzen, dir geweint sein müssen. Pest
Und Giftqualm über dich! –
Des Vaterfluchs grimmtödliche Verwundung
Durchbohre jeden Nerven deines Wesens! –
Ihr alten kind'schen Augen, weint noch einmal
Um dies Beginnen, so reiß' ich euch aus
Und werf' euch mit den Tränen hin, die ihr vergießt,
Den Staub zu löschen. Ha, so mag's denn sein! –
Ich hab' noch eine Tochter,
Die ganz gewiß mir freundlich ist und liebreich.
Wenn sie dies von dir hört, mit ihren Nägeln
Zerfleischt sie dir dein Wolfsgesicht. Dann find'st du
Mich in der Bildung wieder, die du denkst,
Ich habe sie auf immer abgeworfen;
Du sollst, das schwör' ich dir!
Lear, Kent und Gefolge gehn ab.
GONERIL.
Habt Ihr's gehört, Mylord?
ALBANIEN.
Bei meiner großen Liebe, Goneril,
Kann ich nicht so parteiisch sein. –
GONERIL.
Ich bitt' Euch, laßt das gut sein! – Oswald, he! –
Zum Narren.
Ihr da, mehr Schurk' als Narr, folgt Eurem Herrn!
NARR. Gevatter Lear, Gevatter Lear, wart' und nimm den Narren mit dir!
Ein Fuchs, den man gefangen,
Und solche Rangen,
Die müßten am Baum mir hangen,
Könnt' ich 'nen Strick erlangen:
Der Narr kommt nachgegangen.
Geht ab.
GONERIL.
Der Mann war gut beraten. – Hundert Ritter!
Politisch wär's und sicher, hundert Ritter
Zur Hand ihm lassen: daß bei jedem Traum,
Bei jeder Grill' und Laune, Klag' und Unlust,
Er seine Torheit stützt' auf ihre Macht,
Und unser Leben hing' an seinem Wink.
He, Oswald! he!
ALBANIEN.
Du fürchtest wohl zu sehr. –
GONERIL.
Besser, als traut' ich ihm zu sehr.
Laß mich die Kränkung hemmen, die ich fürchte,
Nicht eigne Hemmung fürchten: Ja, ich kenn' ihn;
Was er geäußert, schrieb ich meiner Schwester.
Nimmt sie ihn auf mit seinen hundert Rittern,
Da ich den Nachteil ihr gezeigt, –Nun, Oswald,
Der Haushofmeister kommt.
Hast du an meine Schwester dies geschrieben?
HAUSHOFMEISTER.
Ja, gnäd'ge Frau!
GONERIL.
Nimm dir Begleitung mit und schnell zu Pferd:
Belehre sie, was ich besonders fürchte,
Und füge selbst ihr solchen Grund hinzu,
Der dies noch mehr verstärkt! Nun, mach' dich auf, –
Und kehre bald zurück!
Der Haushofmeister geht ab.
Nein, nein, Mylord,
Dies Eu'r milchsanftes, allzugüt'ges Wesen,
Ich will's nicht schelten; doch Euch trifft, verzeiht,
Mehr Tadel, wegen Mangel an Verstand,
Als Lob für tör'ge Sanftmut.
ALBANIEN.
Ob du das Rechte triffst, entscheid' ich nimmer:
Wer bessern will, macht oft das Gute schlimmer. –
GONERIL.
Nun also –
ALBANIEN.
Gut, gut, – der Ausgang. –
Sie gehn ab.
Fünfte Szene.
Ebendaselbst.
Es treten auf Lear, Kent und der Narr.
LEAR. Geh du voraus nach Gloster mit diesem Brief; sag meiner Tochter von dem, was du weißt, nicht mehr, als was sie nach dem Brief von dir erfragen wird. Wenn du nicht sehr eilst, werd' ich noch vor dir dort sein.
KENT. Ich will nicht schlafen, Mylord, bis ich Euern Brief bestellt habe. Geht ab.
NARR. Wenn einem das Hirn in den Beinen säße, wär's da nicht in Gefahr, Schwielen zu bekommen? –
LEAR. Ja, Bursch.
NARR. Dann bitt' ich dich, sei lustig, dein Verstand wird nie auf Schlappschuhen gehen dürfen.
LEAR. Ha, ha, ha!
NARR. Gib acht, deine andre Tochter wird dir artig begegnen; denn obgleich sie dieser so ähnlich sieht, wie der Holzapfel dem Apfel, so weiß ich doch, was ich weiß.
LEAR. Nun, was weißt du denn, mein Junge?
NARR. Sie wird ihr an Geschmack so gleich sein, als ein Holzapfel einem Holzapfel. Das weißt du, warum einem die Nase mitten im Gesicht steht?
LEAR. Nein.
NARR. Ei, um die beiden Augen nach beiden Seiten der Nase hin zu gebrauchen, damit man in das, was man nicht heraus riechen kann, ein Einsehen habe.
LEAR. Ich tat ihr Unrecht.
NARR. Kannst du mir sagen, wie die Auster ihre Schale macht?
LEAR. Nein.
NARR. Ich auch nicht; aber ich weiß, warum die Schnecke ein Haus hat.
LEAR. Warum?
NARR. Nun, um ihren Kopf hineinzustecken, nicht um's an ihre Töchter zu verschenken und ihre Hörner ohne Futteral zu lassen.
LEAR.
1 comment