Ich will meine Natur vergessen. Solch güt'ger Vater! Sind meine Pferde bereit?
NARR. Deine Esel sind nach ihnen gegangen. Der Grund, warum die sieben Sterne nicht mehr sind als sieben, ist ein hübscher Grund.
LEAR. Weil's nicht acht sind.
NARR. Ja, wahrhaftig, du würdest einen guten Narren abgeben.
LEAR. Mit Gewalt muß ich's wiedernehmen. Scheusal, Undankbarkeit! –
NARR. Wenn du mein Narr wärst, Gevatter, so bekämst du Schläge, weil du vor der Zeit alt geworden bist.
LEAR. Was soll's?
NARR. Du hätt'st nicht alt werden sollen, eh' du klug geworden wärst.
LEAR. O schützt vor Wahnsinn mich, vor Wahnsinn, Götter! Schenkt Fassung mir: ungern wär' ich wahnsinnig!
Ein Ritter kommt.
Nun, sind die Pferde bereit?
RITTER. Bereit, Mylord!
LEAR. Komm, Junge!
NARR.
Die jetzt noch Jungfer ist und spottet mein und stichelt,
Die bleibt's nicht lange, wird nicht alles weggesichelt.
Sie gehn ab.
Zweiter Aufzug.
Erste Szene.
Vor dem Schlosse des Grafen Gloster.
Es treten auf Edmund und Curan von verschiedenen Seiten.
EDMUND. Gott grüß' dich, Curan!
CURAN. Und Euch, Herr! Ich bin bei Euerm Vater gewesen und habe ihm die Nachricht gebracht, daß der Herzog von Cornwall und Regan, seine Herzogin, diesen Abend bei ihm eintreffen werden.
EDMUND. Wie kommt das? –
CURAN. Nun, ich weiß nicht. Ihr werdet die Neuigkeiten gehört haben: ich meine, was man sich zuraunt; denn noch ist die Sache nur Ohrengeflüster.
EDMUND. Ich? Nichts! Bitt' Euch, was sagt man?
CURAN. Habt Ihr nicht gehört, daß es wahrscheinlich bald zwischen den Herzogen von Cornwall und Albanien zum Krieg kommen wird? –
EDMUNND. Nicht ein Wort.
CURAN. So werdet Ihr's noch hören. Lebt wohl, Herr! Ab.
EDMUND.
Der Herzog hier zu Nacht! So besser! Trefflich!
Das webt sich mit Gewalt in meinen Plan.
Mein Vater stellte Wachen, meinen Bruder
Zu fangen; und ich hab' ein häklig Ding
Noch auszurichten. Helft mir, Glück und Raschheit! –
Bruder, ein Wort! – Komm, Bruder, komm herunter!
Edgar tritt auf.
Mein Vater stellt dir nach – o flieh' von hier:
Kundschaft erhielt er, wo du dich versteckt; –
Dir wird die Nacht den besten Schutz gewähren. –
Sprachst du nicht etwa gegen Herzog Cornwall? –
Er kommt hierher, bei Nacht, in größter Eil',
Und Regan mit ihm: hast du nichts gesagt
Von seinem Streite mit Albaniens Herzog?
Besinne dich!
EDGAR.
Nein wahrlich, nicht ein Wort.
EDMUND.
Den Vater hör' ich kommen, – nun verzeih' –
Verstellter Weise muß ich mit dir fechten,
Zieh', wehre dich zum Schein! Nun mach' dich fort!
Laut.
Ergib dich!
Leise.
Komm zuvor ihm!
Laut.
Licht, he, Licht!
Leise.
Flieh', Bruder!
Laut.
Fackeln, Fackeln!
Leise.
So leb wohl!
Edgar geht ab.
Ein wenig Blut an mir zeugt wohl die Meinung
Von ernstrer Gegenwehr: –
Er verwundet sich den Arm.
ich sah Betrunkne
Im Scherz mehr tun als dies. – O Vater, Vater!
Halt, haltet ihn! Ist keine Hülfe?
Gloster und Bediente mit Fackeln treten auf.
GLOSTER.
Nun,
Edmund, wo ist der Schurke?
EDMUND.
Er stand im Dunkeln hier, sein Schwert gezückt,
Den Mond beschwörend mit verruchtem Zauber,
Ihm hülfreich beizustehn, –
GLOSTER.
Nun, und wo ist er?
EDMUND.
Seht, Herr, ich blute.
GLOSTER.
Edmund, wo ist der Schurke? –
EDMUND.
Dorthin entflohn. Als er auf keine Weise –
GLOSTER.
Verfolgt ihn! – Fort! – »Auf keine Weise« – was?
EDMUND.
Mich überreden konnt', Euch zu ermorden,
Und ich ihm sagte, daß die Rachegötter
Auf Vatermord all ihren Donner schleudern,
Und wie durch vielfach starkes Band dem Vater
Das Kind vereinigt sei, – genug, Mylord,
Gewahrend, wie mit Abscheu ich verwarf
Sein unnatürlich Tun, – in grimmer Kraft
Mit schon gezognem Schwert fällt er gewaltig
Mich Unbewehrten an, trifft mir den Arm;
Doch als er sah, wie mein Gemüt empört
Kühn durch des Streites Recht ihm widerstand, –
Vielleicht erschreckt auch durch mein Schrei'n um Hülfe, –
Entfloh er plötzlich.
GLOSTER.
Flieh' er noch so weit,
In diesem Land entgeht er nicht der Haft,
Und, trifft man ihn, der Strafe.
1 comment