Ich? – Nee, Franz! Warum denn?

MEISTER OELZE. Na, de steckst je doch sonst immer bei 'r?

PAULINE. Na Gott, das is doch weiter nich wunderbar? – Wer soll denn gleich immer bei 'r sin? – Rese kann je doch ooch nich immer abkomm'.

MEISTER OELZE. 's scheint d'r je doch e Vergniegen zu machen?

PAULINE. E Vergniegen? – I nu, e Vergniegen is es wahrhaft'g'n Gott nich!

MEISTER OELZE. Du bist je doch so 'ne Gefiehlvolle, so 'ne barmherz'ge Schwester? Hähä.

PAULINE. Na, heere mal, Franz! Du scheinst awwer heite widder mal richt'g mit 'm linken Beene zuerst ufgestanden zu sin!

 

Lacht belustigt.

 

MEISTER OELZE. Hm!

 

Trinkt.

 

PAULINE erhebt sich, geht auf ihn zu.

MEISTER OELZE. Was willst 'enn?!

PAULINE. Na, Gott, einschenken will ich d'r, Franz?!

MEISTER OELZE. Danke! Kann ich alleene!

PAULINE lacht. Du tust je wirklich, Franz, als ob 'ch Gift an' Fingern hätte?

MEISTER OELZE. I, wer weeß?

PAULINE tut pikiert. Na, heere mal! Geht zu ihrem Stuhl zurück. Na?! Da geht's wohl widder los mit der Mutter?! Horcht. Gott, Gott, 's is doch e rechtes Leiden! Vor e paar Tagen saß 'ch e'mal so bei 'r, un da hatte se so e lichten, weichen Augenblick. Die Sonne schien grade so recht hibsch helle un warm zum Fenster nein. Un da meente se so zu mir: »Ach, wenn ich doch erst hinten läg auf 'm Gottesacker neben dein'm Vater.« 's ging mer doch durch un durch! Plötzlich wie ergriffen. Huch Gott nee! Ich weeß ooch gar nich, wo se nur all das ferchterliche Zeich herkriegt! Wie se sich das nur in Kopp gesetzt hat! – Weeßte, 's scheint mer manchmal, als wenn se gloobte, daß der Vater keenes natierlichen Todes gestorb'n is!

MEISTER OELZE. Hähä.

PAULINE. Was lachst 'enn, Franz?

MEISTER OELZE. Nu, ich freie mich, weil de ... Sie fixieren sich einen Augenblick. Hähä.

PAULINE. Hm? Wie meenste?

MEISTER OELZE ihr nachäffend. »Hm? Wie meenste?« – Ich freie mich, weil de so enne gute Tochter bist? – »Nich?« wie de immer machst. »Nich?«

PAULINE. Wie de nur bist!

MEISTER OELZE. Na, nur weiter! – Laß dich nur nich steer'n in dein' Texte!

 

Lacht.

 

PAULINE. I, e rechter Quatschkopp biste! – Mer kann werklich kee verninft'ges Wort mehr mit dir sprechen! ...