Vater, vergeßt mich nicht.

VALERIO. Gleich, ich will ihm nur erst eine Frage setzen, die er mir schuldig bleiben soll. So sagt mir denn, was ich vergessen habe; seht, hier über das Kamin möchte ich gerne eine Sentenz schreiben; nun hatte ich zwar sonst eine, jetzt aber habe ich sie vergessen.

SARMIENTO. Bene bibere et laetari.

VALERIO verwundert. Bene bibere et laetari – recht – recht, Ihr seid ein Hexenmeister; sagt, woher wißt Ihr das? Ihr müßt ein alter Bekannter sein – es sind doch nun achtzehn Jahre her, daß ich es vergaß.

SARMIENTO. Armer Valerio! seit achtzehn Jahren nicht gut getrunken und nicht gefreut?

VALERIA. Lieber Vater, nun habt Ihr Euren Spruch, daß Ihr zufrieden seid; gebt mir den meinen auch so – soll ich gehn?

VALERIO. Gehe, Kind, hole deinen Spruch, wo ich den meinen holte.

VALERIA. Mein lieber Freund, heute ist ein Ball, auf welchem ein Mann ist, den ich liebe, und ich möchte ihn gern tanzen sehn – darf ich hingehn? –

SARMIENTO. Dein Vater und ich gehen auch mit.

VALERIA. Habt Ihr gehört, Vater? – Wie das Orakel klug spricht!

VALERIO. Was dir so recht gelegen kömmt, nennst du klug – was willst du denn vorstellen? –

VALERIA. Seht, ich habe wohl gewußt, daß Ihr mirs noch zugeben würdet, und habe mir schon eine Maske als Kolombine zurecht gemacht. Ich werde Euch gefallen. Ab.

 

 

Achter Auftritt

Vorige ohne Valeria.

 

VALERIO rückt einen Stuhl vor Sarmiento, und setzt sich dicht vor ihn. Es muß nun herauskommen, wer Ihr seid. Daß Ihr mein Sprüchlein wußtet und so vertraut tut, macht mich sehr ungeduldig. Wart Ihr nicht zu Saragossa?

SARMIENTO. Da war ich.

VALERIO. Ja, wart Ihr nicht einmal Türmerjunge? Seid Ihr nicht? nu –

SARMIENTO. Cotala bin ich nicht, der dich lehrte nüchtern zu werden.

VALERIO. Cotala, Cotala, den kennt Ihr auch! Das ist wunderbar – O, Ihr seid der jüngre Bruder der Fähnrichs – Wie hieß er doch gleich? – Fadrique – Fadrique?

SARMIENTO. Fadrique Ramiro bin ich nicht, der die schöne, gute Schwester hatte.

VALERIO. Auch den – ja die gute Schwester, es war eine lustige Zeit – Ihr seid – ja, Ihr seid sicher Zinkenbläser?

SARMIENTO. Auch Colmo bin ich nicht, der ist ja tot.

VALERIO. Ihr habt recht, der arme Schelm – Seid Ihr des Bäckers Bruder?

SARMIENTO. Martin, Eurer Frau Onkle, bin ich nicht. Er starb an warmen Kuchen; warum ratet Ihr nur immer auf die Toten.

VALERIO. Gott weiß, sie habens am nötigsten. Es leben wenige dieser redlichen Leute mehr.