Die Angaben bezogen sich auf einen distinguierten, gut gekleideten Herrn, den man im Kassenraum der Bank beobachtet hatte.

Der Detektiv dachte zweifellos an die Höhe der ausgesetzten Belohnung für die Ergreifung des Diebes und erwartete die Ankunft der Mongolia mit begreiflicher Ungeduld.

»Sie glauben nicht, dass das Schiff mit Verspätung eintrifft?«, fragte er nun schon zum zehnten Male den Konsul.

»Nein, Mister Fix. Die Mongolia ist gestern ganz planmäßig in Port Said eingelaufen und die 160 Kilometer Kanalfahrt sind für sie ein Kinderspiel. Ich kann Ihnen nur noch einmal wiederholen, dass das Schiff regelmäßig die 25 Pfund Belohnung kassiert, die die Regierung für jeweils 24 Stunden Zeitgewinn ausgesetzt hat.«

»Kommt das Postschiff direkt aus Brindisi?«, fragte Fix.

»Ja, aus Brindisi. Es hat dort die Postsäcke für Indien aufgenommen. Gedulden Sie sich doch! Es wird nicht mehr lange dauern. Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, wie Sie Ihren Mann anhand dieser Personenbeschreibung unter den Fahrgästen entdecken wollen.«

»Wissen Sie, Herr Konsul, unsereins hat für solche Leute einen sechsten Sinn. Ich arbeite mit Auge, Ohr und Nase zugleich. Der Kerl wird mir nicht entwischen, vorausgesetzt, er befindet sich überhaupt an Bord.«

»Ich wünsche Ihnen jedenfalls Erfolg, Mister Fix. Immerhin geht es für die Bank von England um eine beträchtliche Summe«, sagte der Konsul.

»Eine umwerfend hohe Summe«, entgegnete der Detektiv ganz hingerissen. »55 000 Pfund in Banknoten! So ein Fang winkt uns nur selten. Die Diebe verlieren immer mehr an Format und Sheppard-Typen sind nur noch dünn gesät. Heutzutage lässt man sich schon für ein paar Shillinge hängen.«

»Mister Fix«, unterbrach der Konsul, »ich wünsche Ihnen, wie gesagt, vollen Erfolg. Aber ich mache Sie noch einmal darauf aufmerksam, dass Sie Schwierigkeiten haben werden. Nach der Personenbeschreibung sieht der Dieb doch wie ein echter Gentleman aus.«

»Herr Konsul, jeder große Dieb sieht wie ein Gentleman aus«, erwiderte der Detektiv in belehrendem Ton. »Leuten mit einer Verbrecherphysiognomie bleibt weiter nichts übrig, als ehrlich zu sein; sie würden sofort gefangen. Die vertrauenerweckenden Gesichter muss man beobachten! Zugegeben, das ist nicht einfach. Aber schließlich ist mein Beruf kein Handwerk, sondern eine Kunst.«

Mr Fix litt offensichtlich nicht an Minderwertigkeitskomplexen.

Das Gedränge auf dem Kai nahm zu. Seeleute aller Nationen, Händler, Geldwechsler, Lastträger und ägyptische Bauern strömten zur Anlegestelle. Die Ankunft des Dampfers musste kurz bevorstehen.

Der Tag war schön, aber kalt, denn der Wind kam von Osten. Einige Minarette oberhalb der Stadt lagen im fahlen Sonnenlicht. Der Hafendamm streckte sich wie ein Arm zwei Kilometer lang nach Süden. Draußen auf dem Roten Meer schaukelten Fischerboote und Küstenfahrer, deren Form teilweise an den eleganten Schnitt antiker Galeeren erinnerte.

Mr Fix wanderte in der Menschenmenge umher und taxierte gewohnheitsmäßig die Gesichter der Wartenden. Inzwischen war es 10 Uhr und 30 Minuten.

Der Detektiv hörte die Hafenuhr schlagen und rief ungeduldig:

»Sehen Sie, das Schiff kommt doch nicht!«

»Es kann nicht mehr weit sein«, antwortete der Konsul.

»Wie lange soll der Aufenthalt in Sues dauern?«, fragte Fix.

»Vier Stunden. So lange braucht der Dampfer, um genügend Kohle für die Weiterfahrt zu laden. Allein bis hinunter nach Aden sind es schon 1 310 Meilen.«

»Aber das Schiff hält doch nicht in Aden?«, erkundigte sich Fix.

»Soviel ich weiß, fährt es von Sues direkt nach Bombay.«

»Wenn sich der Bankräuber auf diesem Schiff befindet«, begann Fix wieder, »müsste er versuchen, in Sues an Land zu gehen, um auf irgendeinem anderen Weg in die holländischen oder französischen Kolonien in Asien zu gelangen. Denn das Schiff bringt ihn nach Indien, also in englische Hoheitsbereiche; und das wäre zu gefährlich für ihn.«

»Es sei denn, der Mann wäre sehr mutig. Sie wissen doch, ein englischer Verbrecher ist immer noch in London am sichersten.«

Nach diesen Worten verabschiedete sich der Konsul und kehrte in seinen Amtssitz zurück, der sich in Hafennähe befand. Mr Fix war nach der letzten Bemerkung des Konsuls nachdenklich geworden. Seine Ungeduld wuchs. Er hatte eine unbestimmte Vorahnung, dass sein Mann tatsächlich an Bord der Mongolia sein könnte.