Hm. Aber auch sonst – wie sehr er uns allen gefehlt hat, brauch ich wohl nicht erst zu betonen. Nun haben wir ihn wieder in unsrer Mitte. Gott sei Dank: gekräftigt an Leib und Seele – bereit, sich wieder ganz in den Dienst des Regiments zu stellen, mit dessen Traditionen der Name Rudorff unauslöschlich verbunden ist. Meine Herren, ergreifen Sie Ihr Glas – Die Herren erheben sich. – und Stimmen Sie mit mir ein in den Ruf: unser lieber Rudorff, der würdige Enkel des ritterlichen Kommandeurs, der bei Mars-la-Tour an der Spitze unseres Regiments gefallen ist. Er hebt sein Glas gegen das Bild zwischen den Fenstern. Unser Hans – er lebe hoch! Nochmals: hoch! Und zum dritten Male: hoch!

 

Die Herren stimmen in das dreifache Hoch ein und stoßen erst mit ihm, dann untereinander an.

Die Herren am Skattisch links haben sich während der Rede verschiedentlich angesehen und einander aufmerksam gemacht. Nach dem Hoch legen von Marschall und Glahn die Karten aus der Hand.

 

VON MARSCHALL sich halb erhebend. Prosit, lieber Rudorff!

GLAHN. Prosit, Rudorff.

VON GROBITZSCH bleibt sitzen. Prosit.

HANS erwidert durch Kopfnicken mit dem Glas in der Hand.

HAROLD gleichzeitig, während er mit Moritz anstößt, kopfschüttelnd. Du kannst es doch nicht lassen, immer das alte Phrasengedresche ... Aber wir danken dir.

MORITZ dreht sich schmunzelnd den Schnurrbart.

PETER indem er Hans auf die Schulter klopft. Keine Phrasen, lieber Hans, keine Phrasen! Du und das Regiment!

 

Er und Paul stoßen nochmals mit ihm an.

Alle setzen sich wieder.

 

HANS zerstreut, mit einem Seufzer. Ach ja ... Das sagt ihr so ... Er sitzt einen Augenblick versunken da – reißt sich dann von seinen Gedanken los und sagt forsch. Na: los! An die Gewehre! Er sieht sich die Schüssel an. Was haben wir denn da?

MORITZ. Ein gemästet Kalb. Das hat unsere wackere Frau Lubahn extra geschlachtet – für den verlornen Sohn.

BENNO. Und in Schnitzel zerlegt.

 

Lachen.

 

HANS essend. Nu, mein Benno: Du bist jedenfalls noch der Alte geblieben. Was?

BENNO. Hoffentlich! Wozu die Neuerungen! Prost, alter Junge – in diesem Sinne!

HANS. Prosit! Ich habe übrigens neulich auf der Reise dein Bild gesehn.

BENNO. Mein Bild? Erlaube mal ... Wo denn?

HANS. Im Simplicissimus.

BENNO.