Die Offiziere bleiben sitzen und erwidern den Gruß durch freundliches Kopfnicken. Verschiedene grüßen mit. Mahlzeit, Fähnrich. –
Die Fähnriche wenden sich zum Ausgang rechts.
Zweite Szene
PETER VON RAMBERG ruft. Fritz!
FRITZ VON DER LEYEN der eine Fahnenjunker, der schon in der Nähe der Tür war, macht eine Wendung linksum und geht im Geschwindschritt zu Peter von Ramberg, vor dem er stehen bleibt.
PETER legt ihm die Hand auf die Schulter. Du weißt doch, daß Hans gleich kommt?
FRITZ. Nein. – Gleich?
PETER. Jetzt mit dem Zwei-Uhr-Zuge. Hast du Dienst?
FRITZ. Von Drei bis Fünf Turnen. Muß mich auch noch umziehn.
PETER. Na, wenn du Lust hast, komm nachher noch. Wir bleiben hier sitzen, haben ein Heines Böwlchen angesetzt – sowas muß doch gefeiert werden.
FRITZ verlegen. Ja, sehr gern ... Ist denn ... ist denn ...
PETER. Na?
FRITZ. Ich meine ... alles in Ordnung wieder mit ihm? Du kennst ja meine Auffassung.
PETER mit besonderem Nachdruck. Alles in Ordnung, mein Sohn. Alles. – Also du kommst! Grünschnabel ...
FRITZ reserviert. Wenn ich kann ...
PETER. Natürlich kannst du. Also auf Wiedersehn!
Er reicht ihm die Hand.
Fritz verabschiedet sich vorschriftsmäßig und geht rechts ab.
Dritte Szene
VON GROBITZSCH hat sich während des Vorigen mit der Zigarre am Ende der linken Tafel niedergelassen, wo noch die leeren Kuverts stehen. Laut. Vorwärts, Ordonnanz, räumen Sie mal hier schleunigst ab! Hier wird Skat gespielt. Marschall! Glahn! Keine Müdigkeit vorschützen. Er sieht nach der Uhr.
1 comment