Wenn der Ballon seine Richtung beibehielt, so mußte ich mich bald über dem nördlichen Eismeer befinden und konnte hoffen, auch endlich den Pol selbst zu erblicken. Den ganzen Tag näherte ich mich beständig dem Eise.
Als die Nacht anbrach, erweiterten sich plötzlich die Grenzen des Horizontes. Ich mußte diesen Umstand ohne Zweifel der Form der Erde, der abgeplatteten Kugel zuschreiben und dem Umstande, daß ich jetzt über der abgeplatteten Region in die Nähe des arktischen Kreises gekommen war. Als es ganz finster geworden war, legte ich mich zu Bett, unmutig, daß ich über den Gegenstand so vieler Neugierde hinsegelte, ohne daß es mir möglich war, irgendwelche Beobachtungen anzustellen.
. April Ich stand sehr früh auf und entdeckte zu meiner Freude, daß ich mich zweifellos gerade über dem Pol befand. Ja! er war es ganz bestimmt, dicht unter meinen Füßen! Doch befand ich mich leider so hoch über ihm, daß ich nichts genauer unterscheiden konnte. Denn nach der Progression der Zahlen der verschiedenen Höhe, vom . April sechs Uhr vormittags bis um zehn Minuten vor neun desselben Morgens (dem Augenblick, da das Quecksilber zurückfiel) zu rechnen, mußte ich mich jetzt, am . April vier Uhr morgens, in einer Höhe von nicht weniger als Meilen über der Oberfläche des Meeres befinden. Dies mag ungeheuer erscheinen, doch hatte die Rechnungsart wahrscheinlich eine viel zu niedrige Summe ergeben. Jedenfalls lag mir die ganze nördliche Halbkugel wie eine Landkarte aus der Vogelperspektive zu Füßen, und der große Kreis des Äquators bildete die Grenzlinie meines Horizontes. Euere Exzellenzen können sich jedoch leicht vorstellen, daß die bis jetzt unerforschten Gegenden innerhalb der Grenzen des arktischen Kreises, obgleich sie gerade unter mir lagen und deshalb nicht verkürzt gesehen wurden, doch verhältnismäßig zu klein waren und zu tief unter mir lagen, als daß ich eine genauere Betrachtung hätte vornehmen können. Was ich jedoch sah, war immerhin eigentümlich und interessant genug. Nördlich von jener ungeheueren Eislinie, von der ich schon gesprochen und die mit geringen Abweichungen die Grenze des Vordringens der Menschen bedeuten kann, dehnt sich ununterbrochen oder beinahe ununterbrochen eine riesige Eisdecke aus. Sie glättet sich von Anfang an merklich, später wird sie ganz flach; endlich seltsam konkav, endigt sie beim Pole selbst, in einem runden, scharf begrenzten Zentrum, dessen anscheinender Durchmesser vom Ballon aus einen Winkel von ungefähr fünfundsechzig Grad umspannte. Er war von düsterer Farbe und immer dunkler als irgendeine andere Stelle der Halbkugel, die ich überschaute, und hin und wieder in tiefstes Schwarz getaucht.
Genaueres konnte ich nicht feststellen. Gegen Mittag hatte das Zentrum bedeutend an Umfang eingebüßt, und um sieben Uhr nachmittags hatte ich es ganz aus dem Gesicht verloren. Der Ballon steuerte über den westlichen Eisrand in der Richtung auf den Äquator zu.
. April Konstatierte eine merkliche Verkleinerung im anscheinenden Durchmesser der Erde, von der wirklichen Veränderung ihrer Farbe und ihrer allgemeinen Erscheinung gar nicht zu reden. Die ganze sichtbare Oberfläche hatte eine gelbliche Färbung angenommen; einige Strecken glänzten so, daß es das Auge schmerzte, hinzusehen. Mein Blick nach unten wurde auch verschiedentlich durch die Atmosphäre behindert, die mit Wolken beladen war und mir nur hin und wieder einen kurzen Anblick der Erde selbst gestattete. Seit den letzten achtundvierzig Stunden war dies sehr oft der Fall gewesen, doch schien meine augenblickliche ungeheuere Höhe die hin und her flutenden Dampfkörper für mein Auge näher zusammenzurücken. Natürlich steigerte sich die Erscheinung, je höher ich stieg. Immerhin konnte ich bemerken, daß der Ballon nun über die Reihe großer Seen in Nordamerika dahinsegelte, nach Süden zusteuerte und mich bald in die Tropen bringen mußte.
Dieser Umstand befriedigte mich in höchstem Maße, und ich begrüßte ihn als ein Vorzeichen endgültigen Gelingens. Die Richtung, die er bis jetzt beibehalten, hatte mich nämlich mit einigen Befürchtungen erfüllt; wäre er länger in ihr fortgesteuert, so hätte ich den Mond überhaupt nicht erreichen können, denn seine Bahn neigt sich zur Ekliptik nur in einem kleinen Winkel von ° ’ ”. So seltsam es auch klingen mag: erst jetzt fiel mir ein, welch großen Fehler ich begangen hatte, als ich meine Reise nicht von einem Punkt der Erde aus antrat, der innerhalb des Planes der Mondellipse lag.
. April Der Durchmesser der Erde scheint bedeutend kleiner, und die Oberfläche färbt sich immer tiefer gelb. Der Ballon blieb bei der Richtung südlich und kam um neun Uhr nachmittags über den nördlichen Rand des Golfs von Mexiko.
. April Heute morgen gegen Uhr wurde ich durch ein schreckliches Getöse geweckt, das ich mir nicht erklären konnte. Es währte nur kurze Zeit, doch glich es keinem Ton, den ich auf Erden je gehört.
1 comment