Ein anderer Gelehrter sagt: daß Du nur selten Jemand finden wirst, der Dein Geheimniß zu bewahren weiß. Das Buch besagt: Hältst Du in Deinem Herzen den Entschluß, bewahrst Du ihn in einem sichern Kerker; doch theilst Du ihn an Jemand anders mit, so wird er Dich in seiner Schlinge haben. Und deßhalb thut Ihr besser, Euren Rath im Herzen zu verbergen, als Jemanden zu bitten, was Ihr ihm vertraut, geheim zu halten und davon zu schweigen. Denn so sagt Seneka: Kannst Du nicht Deinen eignen Rath bei Dir behalten, wie wagst Du, einen Andern dann zu bitten, daß Dein Geheimniß er bei sich bewahre? Indessen, wenn Du wirklich glaubst, daß Deine Lage durch die Mittheilung an Andere sich günstiger gestalten kann, so solltest Du in dieser Weise reden: Zunächst darfst Du Dir nicht den Anschein geben, ob Krieg, ob Frieden, oder dies und das Dir lieber sei; nein, Deine Absicht darfst Du ihm nicht zeigen. Vertraue darauf, daß im Allgemeinen die Rathgeber auch Schmeichler sind und namentlich die Räthe großer Herren; denn sie sind stets weit mehr bemüht, in wohlgefäll'gen Worten das zu sagen, was ihrer Herren Neigung meist entspricht, als Worte, welche treu und nützlich sind, und daher sagt man, daß der reiche Mann, der sich nicht selbst zu rathen weiß, nur selten einen guten Rathschlag höre. Sodann zieh' in Betracht, wer Deine Freunde, Deine Feinde sind. Und was die Freunde anbetrifft, bedenke, wer wohl der treuste und klügste sei, der älteste und best' im Rath erprobte. Bei ihnen suche Rath, wie es der Fall erheischt. Ich sage: Zu den treuen Freunden geht zunächst, Euch Rath zu holen. Denn so spricht Salamo: Wie sich das Herz des Wohlgeruches freut, so lieblich ist des treuen Freundes Rath der Seele. Und gleichfalls sagt er: Nichts ist dem treuen Freunde zu vergleichen; denn sicher Gold und Silber haben nicht den Werth, wie eines treuen Freundes guter Wille. Und ferner sagt er: Ein treuer Freund ist eine feste Burg, und wer ihn findet, findet einen Schatz. Dann müßt Ihr darauf sehen, daß Eure treuen Freunde klug und schweigsam sind; denn – sagt das Buch – frag' immer die um Rath, so weise sind. Und aus demselben Grunde sollt Ihr zu Eurem Rathe Freunde rufen, die alt genug und viel erfahren sind und wohl erprobt, um guten Rath zu geben. Denn – wie das Buch sagt – ist alle Weisheit bei den alten Leuten und alle Klugheit in der langen Zeit. Und Tullius sagt: daß große Dinge nicht durch Kraft verrichtet werden, noch durch Geschicklichkeit des Leibes, sondern durch guten Rath, durch Ansehn der Personen und durch Wissen, drei Dinge, welche nicht das Alter schwächt, die sich vielmehr von Tag zu Tag vermehren und verstärken. Dann soll Euch dies zur allgemeinen Richtschnur dienen: Zuerst müßt Ihr in Euren Rath nur wenige vertraute Freunde rufen. Denn Salamo sagt: Viele Freunde nenne Dein; doch unter tausenden erwähle einen zum Berather. Denn wenn Du anfangs Deine Absicht auch nur wenigen vertraust, kannst Du doch später, wenn es nöthig ist, sie manchen andern Leuten noch erzählen. Doch siehe stets darauf, daß Deine Rathgeber die drei Bedingungen erfüllen, welche ich erwähnt, das heißt, daß weise sie und treu und voll Erfahrung sind. Und handle nicht in jeder Noth nach einem Rath allein; denn oftmals ist es nützlich, daß Viele Dich berathen. Denn Salamo besagt: Wo viele Rathgeber sind, da ist das Heil. Nun, da ich Euch gesagt, bei welchen Leuten Ihr Euch Rath erholen sollt, will ich Euch lehren, welcher Rath zu meiden ist. Zunächst müßt Ihr den Rath der Thoren fliehn. Denn Salamo sagt: Nimm keinen Rath von einem Thoren an; denn er räth Dir nach eigener Lust und Neigung. Das Buch besagt: des Thoren Eigenschaft ist diese: Er denkt von einem Jeden alles Schlimme und alles Gute denkt er von sich selbst. So sollst Du auch den Rath von Schmeichlern fliehen, die sich mehr Mühe nehmen, Dein eignes Ich zu preisen, als Dir der Dinge Wahrheit kund zu thun. Deßhalb sagt Tullius: die größte Pest der Freundschaft ist die Schmeichelei. Und daher thut es Noth, daß mehr als irgend wen Du Schmeichler meidest. Das Buch sagt: flüchte und fliehe eher vor süßen Worten schmeichlerischer Preiser, als vor den bittern Worten Deines Freundes, der Dir die Wahrheit sagt.