Eine elektrische Bahn fuhr vorbei.

Ihn überkam das Gefühl einer grenzenlosen Verlassenheit, das Heimweh packte ihn mit aller Gewalt. Am liebsten wäre er auf der Stelle nach der Anstalt zurückgelaufen. Aber er wußte nicht, wo er war. Und wen sollte er fragen? Er konnte doch nicht sagen: »Sie, wo ist denn die Irrenanstalt?« Dann würde er sicher für einen Verrückten gehalten werden, und das ging denn doch nicht.

Und er wußte ja auch, was er wollte. Er hatte ja noch viel zu erledigen.

An der Ecke der Straße stand ein Schutzmann. Der Irre beschloß, den nach seiner Straße zu fragen, traute sich aber nicht recht. Schließlich konnte er aber doch nicht ewig hier stehenbleiben. Er ging also auf den Schutzmann los. Plötzlich merkte er, daß auf seiner Weste noch ein großer Blutfleck war. Na, den durfte der Schutzmann aber nicht zu sehen kriegen. Und er knöpfte seinen Rock zu. Er überlegte, was er sagen wollte, Wort für Wort, wiederholte es sich ein paarmal.

Es lief alles gut ab. Er nahm den Hut ab, fragte nach seiner Straße, der Schutzmann wies ihn hin.

Das ist ja gar nicht einmal weit, dachte er. Und nun kannte er auch die Straßen wieder. Hatten die sich aber verändert, jetzt fuhr hier sogar schon die Elektrische.

Er machte sich auf den Weg, er schlich an den Häusern entlang; wenn ihm jemand begegnete, kehrte er sein Gesicht nach der Wand. Er schämte sich.

So kam er vor sein Haus. Vor der Türe spielten Kinder, die ihn neugierig ansahen. Er ging die Stiege hinauf. Überall roch es nach Essen. Er schlich auf den Zehenspitzen weiter. Als er unter sich eine Tür gehen hörte, zog er auch noch die Schuhe aus.

Nun war er vor seiner Tür. Er setzte sich einen Augenblick auf die Treppe und überlegte. Denn jetzt war der große Moment da. Und was geschehen mußte, mußte geschehen, das war gar keine Frage.

Er stand auf und klingelte. Alles blieb still. Er ging ein paarmal auf dem Treppenflur hin und her. Er las das Schild gegenüber. Da wohnten nun auch andere Leute. Und nun ging er wieder zurück und klingelte noch einmal. Aber es kam wieder niemand.