Es wäre schön, wenn Sie es einrichten könnten, nicht vor dem Abend zurückzukehren. Dann würde ich mich allerdings sehr freuen, wenn wir uns über dieses interessante Problem, das uns soeben vorgelegt wurde, unterhalten und unsere Eindrücke austauschen könnten.«

Ich wußte, Zurückgezogenheit und Einsamkeit brauchte mein Freund unbedingt in solchen Stunden intensivster geistiger Konzentration. Dann bedachte er jedes Teilchen einer Aussage und stellte die Tatsachen zusammen, entwarf verschiedene Theorien und wog sie gegeneinander ab, und zuletzt wurde er sich darüber schlüssig, was an der Sache wichtig und was unwesentlich war.

Darum verbrachte ich den Tag in meinem Klub und kehrte erst am Abend in die Baker Street zurück. Es war beinahe neun Uhr, als ich mich in unserem Wohnzimmer wieder einfand.

Mein erster Eindruck beim Öffnen der Tür war der, daß ein Feuer ausgebrochen sei. Denn der Raum war so mit Rauch gefüllt, daß die Lampe auf dem Tisch nur noch wie ein trüber Lichtfleck wirkte. Als ich jedoch eintrat, legte sich bald meine Angst, denn es waren die ätzenden Schwaden starken, groben Tabaks, die meinen Hals angriffen und mich husten ließen. Durch den Dunst hindurch sah ich undeutlich Holmes' Gestalt, der es sich im Morgenmantel in einem Lehnstuhl bequem gemacht hatte. Die schwere Tonpfeife steckte zwischen seinen Lippen. Mehrere Rollen Papier lagen um ihn herum.

»Haben Sie sich erkältet, Watson?« fragte er.

»Nein, es ist die vergiftete Luft.«

»Nun, da Sie es sagen, muß ich annehmen, daß sie tatsächlich ganz hübsch dick ist.«

»Dick! Es ist nicht zum Aushalten!«

»Dann öffnen Sie doch das Fenster! Wie ich sehe, sind Sie den ganzen Tag in Ihrem Klub gewesen.«

»Mein lieber Holmes...«

»Habe ich recht?«

Er lachte über mein verdutztes Gesicht. »Sie haben so etwas herrlich Unschuldiges an sich, Watson, daß es wirklich ein Vergnügen ist, einmal auf Ihre Kosten alle meine kleinen Tricks auszuprobieren. Ein Gentleman geht an einem regnerischen Tag, an dem es draußen sehr schmutzig ist, aus dem Haus. Am Abend kehrt er untadelig und wie aus dem Ei gepellt zurück, und seine Schuhe glänzen noch genauso wie am Morgen. Er hat sich also den ganzen Tag irgendwo aufgehalten, wo es geschützt war, und sich nicht vom Fleck gerührt. Er ist nicht der Mensch, der viele enge Freunde hat. Wo kann er dann gewesen sein? Das liegt doch wohl klar auf der Hand?«

»Nun ja, das liegt wohl ziemlich klar auf der Hand.«

»Die Welt ist voller Dinge, die klar auf der Hand liegen, die aber merkwürdigerweise kein Mensch je bemerkt. Was meinen Sie, wo ich gewesen bin?«

»Ebenfalls nicht vom Fleck gerührt.«

»Im Gegenteil, ich war in Devonshire.«

»Im Geiste?«

»Genau. Mein Körper ist in diesem Sessel hier verblieben und hat, wie ich zu meinem Bedauern bemerke, in meiner Abwesenheit zwei große Kannen Kaffee und eine unglaubliche Menge Tabak konsumiert. Nachdem Sie gegangen waren, schickte ich jemanden zu Stamfords, um mir das Meßtischblatt von diesem Teil des Moores zu besorgen. So hat mein Geist den ganzen Tag über dem Moor geschwebt. Ich glaube—und darauf bilde ich mir etwas ein — ich kenne dort jetzt Weg und Steg und könnte mich auch allein zurechtfinden.«

»Es ist eine Karte mit großem Maßstab, nehme ich an?«

»Mit sehr großem.« Er rollte einen Teil auseinander und breitete ihn über seine Knie. »Hier haben Sie genau das Gebiet, das uns interessiert. Da in der Mitte ist Schloß Baskerville.«

»Mit dem Wald darum herum?«

»Ganz recht. Ich nehme an, daß die Taxusallee, wenn sie auch nicht unter diesem Namen eingezeichnet ist, hier an dieser Linie entlanggeht. Das Moor liegt, wie Sie sehen, rechts davon. Diese kleine Häusergruppe hier ist das Dörfchen Grimpen, wo unser Freund Dr. Mortimer sein Hauptquartier hat. In einem Umkreis von fünf Meilen befinden sich, wie Sie sehen, nur ein paar verstreute Behausungen. Hier ist Lafter Hall, das in der Erzählung erwähnt worden ist. Dort ist ein Haus angegeben, in dem der Naturforscher wohnen könnte — Stapleton war sein Name, wenn ich mich richtig erinnere. Hier sind zwei Moorbauernhäuser, High Tor und Foulmire.