»Meine Theorien mögen Ihnen zu phantastisch erscheinen, aber ich wiederhole noch einmal, daß wir uns meiner Meinung nach diesmal einer Organisation gegenübersehen, die versucht, in ganz großem Maßstab die Banken zu schädigen.«

Der Vorsitzende der Vereinigung sah ihn ein wenig ungläubig an und schüttelte leicht den Kopf.

»Sie glauben also wirklich, Mr. Reeder, daß alle diese Gaunereien bei den verschiedenen Banken miteinander in Zusammenhang stehen?«

Mr. Reeder nickte feierlich.

»Es sieht tatsächlich so aus. Ich will mich zwar noch nicht endgültig festlegen, aber alle Anzeichen sprechen dafür, daß meine Ansicht richtig ist.«

Ein alter Bankier mit graumeliertem Haar wollte sich nicht überzeugen lassen.

»Ich halte das Ganze für Übertreibung! Derartige Verbrechen wirken nun einmal ansteckend – wenn jemand bei einer Unterschlagung Glück gehabt hat und entwischt ist, gibt es genug Leute, die dadurch in Versuchung geraten, es nachmachen zu wollen.«

Mr. Reeder schüttelte lächelnd den Kopf.

»Mit dieser Erklärung kommen wir nicht weit«, erwiderte er freundlich. »Wenn Sie recht hätten, müßten alle die in Frage stehenden Fälle durch die Presse publik geworden sein, in drei von fünf Fällen haben es die Banken aber verstanden, nicht das geringste durchsickern zu lassen. Leider wurde nicht einmal die Polizei immer ganz eingeweiht. Verstehen Sie mich richtig – ich behaupte, daß alle diese Betrügereien nach ein und demselben Schema ausgeführt wurden. In jedem Fall war der Gauner ein Mann, der in hohem Grade das Vertrauen der Bankdirektion besaß und ohne weiteres über große Summen verfügen konnte. Wir haben herausgefunden, daß die Betreffenden durch fehlgeschlagene Börsenspekulationen oder aus irgendwelchen anderen Gründen alle in eine Zwangslage geraten waren. Doch lassen Sie mich noch einmal die einzelnen Punkte anführen!«

Er zählte sie an den Fingern auf.

»Zunächst haben wir also jedesmal einen Geschäftsführer, der sich in einer schwierigen Lage befindet. Zweitens arbeitet er nach einem genau ausgeklügelten Plan, um das Geld aus der Bank herauszubekommen. An einem bestimmten Tag, an dem sich größere Beträge in den Banktresoren angesammelt haben, wechselt er das englische Geld in ausländische Devisen um und verschwindet dann. All das spielt sich in kaum vierundzwanzig Stunden ab. Und jetzt sagen Sie selbst, meine Herren«, erklärte Mr. Reeder mit Nachdruck. »Kann das ein Zufall sein? Je mehr ich es mir selbst überlege, desto fester bin ich davon überzeugt, daß wir es hier mit einer Organisation zu tun haben, die nicht nur den Plan zu den einzelnen Verbrechen ausarbeitet, sondern die auch den Leuten, die die Verbrechen begehen, die Flucht ins Ausland ermöglicht. Der wichtigste Punkt unserer Überlegungen sollte nun sein: Wie können wir die Zentrale dieser Organisation, sozusagen den Kopf der Bande, zu fassen bekommen? Es bleibt vorerst nur eine Möglichkeit – ich muß einen der Gauner erwischen, kurz bevor er sein Vorhaben ausführt. Einschalten möchte ich hier, daß ich fest damit rechne, von Ihnen in nächster Zeit über noch weitere Betrügereien zu hören! Ich brauche also von jeder Bank eine Liste derjenigen Angestellten, die irgendwie verdächtig erscheinen. Es liegt in Ihrem eigenen Interesse, meiner Bitte nachzukommen.«

Die einzelnen Banken folgten dieser Aufforderung sofort, und schon am nächsten Morgen erhielt Mr. Reeder die gewünschten Listen. Im Verhältnis zu der großen Zahl der Angestellten waren es nur wenige Leute, denen man nicht traute. So hatten zum Beispiel ein Bankbeamter, hinter dessen Namen ein Fragezeichen stand, viel und hoch gewettet. Ein Verzeichnis der Buchmacher, mit denen er verkehrte, war dem Bericht beigefügt.

Reeder las die Listen langsam durch, bis er auf den Namen von L. G. H. Reigate stieß. Der Mann war achtundzwanzig Jahre alt und stellvertretender Geschäftsführer einer großen Bank. Seine Vorgesetzten waren etwas mißtrauisch geworden, seit sich herausgestellt hatte, daß er sich an Bodenspekulationen beteiligte und dabei ziemlich hereingefallen war. Seit einiger Zeit schon versuchte er vergeblich, eine Reihe wertloser Grundstücke wieder abzustoßen. Sein Gehalt betrug zwölfhundert Pfund im Jahr.