Ah ja, plauder nur fort, es wird schon kämma.
ANNERL. Ich hab' kein' Zeit, lang drauf z' warten, gleichwohl ich wissen möcht', was dich auf einmal für a Wind herweht.
MICHEL. Gestern hab'n s' mich auf dich aufmerksam g'macht und drum bin ich heut da!
ANNERL. So, erst aufmerksam hab'n s' dich machen müssen?
MICHEL. Na ja – weißt, ich – ich hab' dir seither, als ich mit der ein' von St. Jakob 's Malör g'habt hab', alle Dirndeln verschwor'n und bin ihnen aus'n Weg gangen, also dir natürlich vor all'n andern, dös heißt halt mit de andern.
ANNERL. So, und wer hat dich nachher aufmerksam g'macht?
MICHEL. A ganze Menge.
ANNERL. Auf einmal?
MICHEL. Ja und ordentlich!
ANNERL. Ja – wie denn?
MICHEL. Na, g'haut hab'n s' mich.
ANNERL. Warum?
MICHEL. Weil ihrer mehr war'n.
ANNERL. Dös is doch kein Grund?
MICHEL. Dös is der ausgiebigste!
ANNERL. So? Dann bist du also einer von denen, die gestern nacht g'rauft hab'n? Dös is schön! So lang habt's Ruh' g'halten und gestern hat's doch wieder sein müssen? Ihr macht's dem hochwürdigen Herrn a rechte Freud'!
MICHEL. Ah, der hätt' selb'r dreing'haut, wenn er dabei g'wesen wär'!
ANNERL. Freilich, der mengt sich in eure dummen Anhahnlereien!
MICHEL. Na, dösmal is's um was Ordentlichs hergangen!
ANNERL. Das kann ich mir denken!
MICHEL. Na, dös kannst du dir nit denken, sonst wärst nit die, die d' bist, dann müßt' wirklich a anderschte word'n sein, und dann thäten mir d'Schläg' leid, die ich für dich eing'steckt hab'!
ANNERL erschreckt. Weg'n mir werdt's doch nit g'rauft hab'n?
MICHEL. Sixt, daß d' noch d'Alte bist und daß mich d'Schläg nit z' reuen brauchen!
ANNERL. Ich bitt' dich um Gott's will'n, ös werdt's doch nit' g'rauft hab'n weg'n dem schlechten G'red', was s' auf einmal über mich hab'n? Michel, 's ist kein wahr's Wörtel dran, das kannst mir glaub'n!
MICHEL. Dös hab' ich auch 'glaubt – das hab' ich auch g'sagt, aber dö Letfeigen hab'n ja nit auf mich g'hört – und da hab' ich in sie 'neing'schrien – da sein dö grob word'n – ich net höflich – dö hau'n her – ich hau' z'ruck – und so hab' ich mein Teil kriegt.
ANNERL kleinlaut. Und du – du warst der einzige, der dem G'red' nit glaubt hat?
MICHEL. Die andern hab'n dich ja doch nicht kennt, wie ich dich kenn'! Ich kenn' dich von klein auf und ich glaub' von dir nichts Schlecht's!
ANNERL. Michel!
MICHEL. U mein!
ANNERL.
1 comment