Er erzählte mir neulich .«
»Zum Kuckuck - sollen wir unser Leben nach seinem Geschmack einrichten?« Als er ihren erstaunten Blick auffing, sagte er hastig: »Entschuldige, meine Nerven ...«
»Was ist also mit Mary Wenner?«
»Ich möchte, daß du sie zum Wochenende einlädst. Ich habe unheimlich viel Arbeit, und sie ist eine ausgezeichnete Stenotypistin.«
»Warum nicht! Gib mir ihre Adresse, damit ich ihr schreiben kann. Dick hat ihr wohl vor allem ihren Flirt mit Harry verübelt.«
»Den hat sie vergessen. Ich muß sagen, sie ist gar nicht so übel - natürlich keine Dame, aber was bedeutet das heutzutage schon? - Also, bis nachher, Leslie, ich habe noch zu tun.«
Die Aussicht, den Abend allein verbringen zu müssen, störte sie nicht sehr. Es gab vieles, über das sie nachdenken, in das sie Ordnung bringen wollte.
Bald darauf schrillte die Haustürglocke. Sie lief in die Halle und machte Licht. Draußen stand Dick. Sie riß die Tür auf und begrüßte ihn mit weitausholender, zeremonieller Gebärde.
»Tretet ein, Richard von Chelford!« Sie führte ihn ins Wohnzimmer. »Wollen Sie mit Arthur sprechen? Er arbeitet. Dick, es war reizend von Ihnen, heute nachmittag dort aufzutauchen!«
»Gilder machte Ihnen, wie ich hörte, einen Antrag?«
»Erzählte er es Ihnen?« Sie stieß einen schweren Seufzer aus. »Ja. Seltsam. Und furchtbar eilig schien er es zu haben!«
»Hat Ihr Bruder Ihnen vorher einen Wink gegeben?«
»Arthur kann unmöglich etwas geahnt haben. Gilder wollte uns seine Wohnung zeigen, und ich ging eben mit, obwohl mir die Einladung nicht behagte.«
»Ihrem Bruder zuliebe, nicht wahr?«
»Oh!« rief sie vorwurfsvoll. »Ein bißchen weibliche Neugier sollten Sie mir denn doch zutrauen, Dick! Eine Junggesellenwohnung macht einen immer gespannt.«
»War Arthur wütend, als er von Gilders Benehmen erfuhr?«
»Vielleicht. Sie wissen ja, er zeigt seine Gefühle kaum.«
»Das kann man wohl sagen!« versetzte Dick trocken.
»Kann ich ihn fünf Minuten sprechen?«
»Aber nicht streiten, Dick!« Sie sah ihn bittend an.
»Ich will ihm nur ein paar Fragen stellen.«
Wortlos durchquerte sie die Halle und klopfte an die Tür des Arbeitszimmers.
»Was will er denn von mir?« murrte Arthur Gine. »Eine Rücksichtslosigkeit, bei Nacht und Nebel aufzukreuzen!«
»Du solltest ihn wirklich empfangen, damit die Sache aus der Welt geschafft wird.«
Er warf einen schnellen Blick auf seine Schwester.
»Welche Sache?«
»Solltest du es etwa nicht wissen, Arthur?«
»Schon gut, schon gut, schick ihn her!« befahl er ungnädig.
Er hielt es nicht für nötig, sich vom Sessel zu erheben, als Dick eintrat und die Tür hinter sich schloß.
»Nehmen Sie Platz, Alford. Leslie sagt, daß Sie mich sprechen wollen?«
»Das wußten Sie ohnehin - ich kündigte Ihnen bereits heute nachmittag an, daß ich am Abend herüberkommen werde. Gilder machte Ihrer Schwester einen Antrag ...«
»Ja. Ich vernahm es auf der Heimfahrt.«
»Ich nehme an, daß Sie dem Mann morgen kündigen werden?«
»Meines Erachtens liegt dafür kein Grund vor. Ein hübsches Mädchen um seine Hand zu bitten ist ja kein Vergehen. Selbstverständlich ist er nicht das, was ich mir für Leslie wünschen würde.«
»Was für Druckmittel hat er?« fragte Dick ruhig.
»Zum Teufel, was soll das heißen?«
»Genau, was ich sagte. Sie würden nie dulden, daß Gilder seine Augen zu Ihrer Schwester erhebt - ganz abgesehen von der Beleidigung, die damit der künftigen Gräfin von Chelford zugefügt wird -, wenn er Sie nicht fest in seinen Krallen hätte. Ganz offensichtlich ist Ihre Furcht vor möglichen Konsequenzen größer als Ihre Entrüstung.«
»Wie melodramatisch, mein Teuerster!« nahm Gine Zuflucht zur Spöttelei. »Selbstverständlich sähe ich Leslie lieber mit Ihrem Bruder verheiratet, würde ihr jedoch auch kein Hindernis in den Weg legen, wenn sie ihr Herz an einen anderen hängen sollte.«
»Das heißt, an Gilder!« Die Frage, die Dick Alford nun stellte, ließ Gine von seinem Sessel hochspringen. »Handelt es. sich um die Wechsel?«
»Die - was?« stammelte er.
»Die vier Wechsel, auf denen das Akzept meines Bruders gefälscht wurde. Ich sah sie auf der Bank, erhob indessen glücklicherweise - ich meine, glücklicherweise für Sie - keinen Einspruch. Als ich sie mir einige Tage später nochmals vorlegen lassen wollte, waren sie eingelöst, vermutlich von Mr. Fabrian Gilder, den das etwas über fünftausend Pfund gekostet und der den Betrag bestimmt nicht aus purer Selbstlosigkeit geopfert hat.«
Arthur Gine holte tief Luft.
»Ich - ich erfuhr es auch erst heute.
1 comment