Ich stürz' in mein Gasthaus –
MELCHIOR. Ich stürz' Ihnen entgegen und nach kurzer Erklärung stürzen wir alle zwei fort, stürzen in einen Wagen und wenn der Wag'n auch g'stürzt wär', wär'n wir noch nicht da. Jetzt denken Ew. Gnaden, wenn Sie mich nicht hätten. –
ZANGLER. So wär' ein anderer mit mir heraus.
MELCHIOR. Es ist ein wahres Glück, daß Ew. Gnaden mich haben.
ZANGLER. Das Frauenzimmer war offenbar sie. –
MELCHIOR. Und der Mann war offenbar er. –
ZANGLER. Während meiner Abwesenheit durchgehen! –
MELCHIOR. Das is klassisch! –
ZANGLER. Schändlich is es, aber ich will ihr zeigen –
MELCHIOR. Wenn eine Mündel so den Mündelgehorsam verletzt, wenn eine Nichte so die nichtigen Pflichten vergißt, da muß man –
ZANGLER. Da muß man nicht viel reden, sondern schau'n, daß man sie kriegt.
MELCHIOR. Nur kein Aufsehn! Es is ein wahres Glück, daß Ew. Gnad'n mich haben.
ZANGLER. Meine Mündel will ich haben, Tölpel! –
MELCHIOR. Gut, aber was täten Ew. Gnaden, wenn Sie mich nicht hätten?
ZANGLER. Einen G'scheitern tät ich schicken, daß er augenblicklich jeden Saal, jedes Salettel, jeden Salon, jeden Salatärain durchsucht, und mir die Überzeugung bringt, daß sie da sind.
MELCHIOR. Aber nur kein Aufsehen! Wir müssen zuerst –
ZANGLER den Wagen vor dem Salonfenster erblickend. Ha, das ist der Wagen – jetzt haben wir s', sie sind da! –
MELCHIOR. Das is klassisch! 's ist ein wahres Glück, daß Ew. Gnaden mich haben.
ZANGLER ruft. He Kutscher! He! Will ab.
MELCHIOR ihn zurückhaltend. Schrein S' nit so, – bleib'n Sie. –
ZANGLER.
1 comment